Der e-Golf als reines Elektroauto ist zur Zeit ein Wegbereiter auf dem Weg von Volkswagen zur neuen Konzernstrategie 2025. Der Stromverbrauch in der Fahrpraxis bei unseren Tests ist stark abhängig von der Fahrweise sowie eingeschalteten Verbrauchern und kann im Mittel zwischen 13-19 kWh/ 100 km bei Sommertemperaturen betragen. Das gibt dann einen Aktionsradius bis 160 km. Aus unserer Sicht ein für den Stadtverkehr und Kurzstreckenverkehr einsetzbares Auto. In den nächsten Monaten sind dann schon von Seiten von Volkswagen für den Golf höhere Akkukapazitäten und damit längere Reichweiten geplant.
Der Golf ist mit dem Combined Charging System (#CCS) mit zwei zusätzlichen Steckkontakten ausgerüstet und unterstützt Wechselstrom- sowie Gleichstromladen bis zu 170 kW pro Stunde. In der Praxis sind momentan eher die Varianten mit 50 kW pro Stunde anzutreffen.
Addendum:
Eine umfangreiche Übersicht mit CCS-Ladestationen gibt es über folgenden Link:
- Nikola konzentriert sich auf die Produktionsstätte Coolidge in Arizona - 27. März 2023
- Nissan Ariya Evolve Pack – Der Langstrecken-Crossover - 27. März 2023
- Auto Abo 2023: Das müssen Sie wissen - 27. März 2023