Zum Inhalt springen
Hyundai Ioniq 5 N

Hyundai Ioniq 5 N – Die ultimative BEV-Hydra

Elektroautos sind die vernünftige Alternative zum Verbrenner. Eigentlich, aber auch im BEV-Segment sind die Rennsportversionen das Salz in der Suppe. Und das nicht nur wegen der atemberaubenden Beschleunigungen sondern inzwischen auch beim freiwillig wählbaren Soundvolumen für die Außenwelt. So ist der der Ioniq 5 N gleich mit drei Sounddesigns ausgestattet und erzielt mit dem gewaltigen „Supersonic“-Kampfjetmodus inklusive Überschallknall wohl auch beim Verbrennerpublikum Aufmerksamkeit. Ein Test zwischen entspanntem Alltagsmodus und Rennstreckenfeeling erwartet uns im variablen 5… Mehr lesen »Hyundai Ioniq 5 N – Die ultimative BEV-Hydra

EU-Führerschein - Copyright MQ-Illustrations - stock.adobe.com

Diese Schlüsselzahlen im Führerschein sind wichtig für Brillenträger

Wer sich im Straßenverkehr bewegt und auf eine Sehhilfe angewiesen ist muss diese selbstverständlich nutzen. Die Fahrerlaubnis-Verordnung weist ausdrücklich im Paragraf 12 darauf hin. Verstöße gegen diese Vorschriften führen zu empfindlichen Bußgeldern. Dabei ist auch eindeutig erkennbar welche Sehhilfen vorgeschrieben sind. Ein Blick in den Führerschein auf der Rückseite gibt detaillierte Auskunft über die Vorgaben für die Führerscheinbesitzer.  Alle Beschränkungen, Auflage und Zusatzangaben für die jeweilige Führerscheinklasse sind im Feld 12 eingetragen. Besonders wichtig ist… Mehr lesen »Diese Schlüsselzahlen im Führerschein sind wichtig für Brillenträger

Auto-Zeichnung - Copyright generationclash @ fotolia.com

Trend Vollhybridauto

Das Angebot an Vollhybridautos steigt kontinuierlich. Neben den Pionieren von Toyota mit dem Premium-Segment Lexus sind auch viele andere Global-Player in das Segment eingestiegen. Autofahrer, die Wert auf eine hohe Reichweite oder einen Anhängerbetrieb legen, entscheiden sich meistens für die Hybridautos. Die Vollhybridautos liegen stark im Trend. Wahrscheinlich liegt es an dem Vorteil, keinerlei elektrische Lademöglichkeiten zu benötigen und mithilfe der Rekuperation Kurzstrecken ohne Verbrennungsmotor zurückzulegen. Was ist beim Kauf zu beachten?

Nissan Qashqai 1.5 VC-T e-Power / digitales Cockpit

Nissan Qashqai 1.5 VC-T e-Power N-Design im Test

Schon seit 2006 wird der Nissan Quashai produziert. In der inzwischen 3. Generation hat der im europäischen Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. in Washington im Nordosten in England produzierte SUV noch einmal einige entscheidende Überarbeitungen erhalten. Die nach der aktuellen Euro 6e-Norm eingestufte e-Power Version vereinigt als serieller Hybrid einen Dreizylindermotor mit einem Elektroantrieb.

Ionity Schnellladestation Neumünster West

10.874 Ladepunkte mit mehr als 299 kW Leistung in Deutschland

Laut Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur gibt es 125.408 Normalladepunkte und 36.278 Schnellladepunkte, die am 1. Februar 2025 in Betrieb waren. An den Ladepunkten können gleichzeitig insgesamt 6,11 GW Ladeleistung bereitgestellt werden.

Ladevorgang - Copyright Patrick Daxenbichler - stock.adobe.com

Bidirektionale Wallboxen als Chance für das Elektroauto

Während die konventionellen Wallboxen nur für die Ladevorgänge für das Fahrzeug dienen sind bidirektionale Lösungen langfristig flexibler und effektiver einsetzbar. Im Bereich der Elektromobilität erweitert die Bidirektionalität die Ladeoptionen und die Bereiche aus dem Fahrzeugakku Energie ins Stromnetz zu speisen (Vehicle to Grid / V2G) oder im Haus zu nutzen (Vehicle to Home / V2H). Dafür bieten neue Wallboxen effektive Nutzungsmöglichkeiten.