Zum Inhalt springen
LFP-Akku ...Copyright ZETHA_WORK @ AdobeStock.com

LFP-Akkus erobern den Weltmarkt

Mit der Ausstattung mit Akkus der Basisversion des Tesla Model 3 gibt es bereits einen globalen Auftrag für CATL. Das besondere Merkmal der aktuellen Akkus, die seit Ende 2021 eingesetzt werden, ist die Zusammensetzung des Kathodenmaterials. CATL liefert Lithium-Eisenphosphat-Zellen für den Hersteller. Zu erkennen sind sie an der Kurzbezeichnung LFP, wobei der Buchstabe F für Ferrum (Eisen) steht.

Sinnbild Reisen - ©Med Photo Studio - stock.adobe.com

Die 5 wichtigsten Tipps für das Reisen mit dem Elektroauto

Mit dem Einbau größerer Akkus in Elektroautos reisen auch viele FahrerInnen direkt mit ihren emissionsfreien Gefährten in den Urlaub. Wer möglichst stressfrei sein Urlaubsziel ansteuern möchte, sollte sich mit ein paar wichtigen Tipps auf den Weg machen. Die richtige Vorbereitung hilft gegen unnötigen Stress in der angenehmsten Zeit des Jahres. Wir vom green car magazine informieren Euch über die Besonderheiten einer Urlaubsreise mit dem E-Auto und wertvollen Tipps zur Planung einer entspannten Reise.

Mazda 2 Hybrid Homura Plus Facelift im Test

Mazda hat mit dem Mazda2 Hybrid ein Badgemodell zum Toyota Yaris im Portfolio. Der kompakte und drahtige Benziner in der hochwertigen Homura Plus Ausstattung mit einer Systemleistung von 116 PS bei 5.500 U/min ist mit gut 1180 kg ein Leichtgewicht und bewegt sich im Segment der Kleinwagen als zügiger Vollhybrid über Stadt und Land. Als Dreizylinder mit assistierendem Elektromotor sind nach dem Auslaufen des Umweltbonus auch verbrauchsoptimierte Vollhybridfahrzeuge wieder mehr im Fokus des aktuellen Autojahres.… Mehr lesen »Mazda 2 Hybrid Homura Plus Facelift im Test

Nissan Townstar EV Tekna

Der Nissan Townstar EV Tekna ist flexibel einsetzbar

Mit einer Außenlänge von 4,49 m und einer Fahrzeughöhe von 1,86 bietet er ein großes Kofferraumvolumen und viel Kopffreiheit. Im Test steht die komfortable Tekna-Version mit sehr vielen technischen Assistenten im Fokus.

Nacht in der Temple Bar Street in Dublin – © Bartkowski @ AdobeStock

Irland – Die besten Locations für einen Roadtrip 2025

Anderthalb Flugstunden westlich von London ticken die Uhren ein bisschen langsamer. Irland liegt in derselben Zeitzone wie das Vereinigte Königreich, eine Stunde vor uns, aber in manch einem irischen Dörfchen könnte man meinen, die Uhr wäre vor hundert Jahren stehen geblieben. Herrschaftliche Burgen, die die Zeit überdauert haben, dazwischen sattgrüne Hügel mit friedlich grasenden Schafen und in der Ferne das Rauschen des Atlantiks.