Zum Inhalt springen
Neue Vorschriften für Winterreifen - Copyright Floydine @ fotolia.com

Vorschriften für Winterreifen

Nun gelten seit dem 1. Juni 2017 mit der 52. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften für Winterreifen aber neue Vorschriften bzw. technische Anforderungen. Bislang galt es als ausreichend, dass Winterreifen mit „M+S“ gekennzeichnet waren. Diese Reifen waren durch tiefere Profilrillen und größere Stollen als Normalreifen gekennzeichnet.

Lithium - Copyright OlekStock - stock.adobe.com

Was ist dran am Lithium im erloschenen Vulkankrater McDermitt Caldera?

Aktuell kursieren diverse Meldungen zu einem erloschenen Vulkankrater an der Grenze der US-Bundesstaaten Nevada und Oregon, der scheinbar das weltweit größte Lithiumvorkommen enthält. Aktuelle Schätzungen gehen von 20 bis 40 Tonnen Lithium, eventuell sind sogar noch höhere Mengen denkbar. Löst diese Entdeckung das Problem der Lithiumversorgung für Elektroautos?

Mustang Mach-E - Copyright Ford

Mustang Mach e – innovative Details

Der Mustang Mach e erzielt in der Extended Range Version nicht nur die elektrische Reichweite auf über 400 km im Sommer, sondern hat einige interessante Detaillösungen an Bord, die Alleinstellungsmerkmale haben.

Trend Leichtkraftfahrzeuge - Copyright Supertrooper - stock.adobe.com

Leichtkraftfahrzeuge – Megatrend für 2024

Homeoffice, Pandemie und die Ukrainekrise mit den stark ansteigenden Energiekosten beeinflussen die zukünftige Mobilität in Europa. Neben dem Fahrrad und Pedelec hat sich in den letzten beiden Jahren das Leichtkraftfahrzeug zur beliebten Alternative für Pendler entwickelt. Eine kompakte Bauweise, ein deutlich reduzierter Energieverbrauch gegenüber dem Auto und ein geringerer Platzbedarf sind einleuchtende Vorteile für die immer beliebter werdenden Micro Cars.

Blick auf den Akku der Karosserie eines Elektroautos. Copyright Patrick P. Palej @ fotolia.com

Ein Blick in die Zukunft der Akkutechnik für E-Autos

Der Akku ist die Achillesferse bei Elektroautos, weil er den Motor mit der erforderlichen Energie versorgt und darüber entscheidet, wie hoch die Reichweite ist. Auf dem Markt haben sich in den letzten Jahren verschiedene Akkutechnologien etabliert und die technische Entwicklung schreitet schnell voran.

Mazda CX-60

Mazda CX-60 Homura e-SKYACTIV PHEV im Porträt

Groß, größer, am größten. Mazda hat sich in den letzten Jahren kräftig weiter entwickelt in der Modellpalette. Nach oben wird jetzt auch im Premiumsegment mit der Homura-Ausstattung der CX-60 mit einem Plug-in-Hybrid mit 327 PS Systemleistung präsentiert. Mit den stattlichen Ausmaßen ist er ein Konkurrenzmodell zu den etablierten Q5 oder X5 der Wettbewerber. Beim Blick auf die umfangreichen Assistenzsysteme, dem ansprechenden Ambiente sowie dem markanten Auftritt stellt sich die Frage, wie gut sich der CX-60 im oberen Premiumsegment fährt.

Translate »