Zum Inhalt springen

Hybridauto

Toyota C-HR Hybrid - Copyright green car magazine

Toyota C-HR Hybrid

Toyota betritt neue Pfade im Designbereich. Nach den Ankündigungen weg von einem langweiligen Design lässt der Hersteller Taten folgen. Mit dem C-HR Hybrid hat Toyota ein neues Layout vorgestellt, das mit einigen interessanten Aspekten von außen und innen garniert ist. Wir testeten die Hybridvariante mit 122 PS (90 kW) Systemleistung in der Ausstattungsvariante „Flow“. Toyota wirbt mit einer neuen Designrichtung. Der Crossover-SUV steht auf einem soliden Fundament mit herausgehobenen Radkästen und schließt nach oben mit einer leichter… Mehr lesen »Toyota C-HR Hybrid

Lexus RX 450h - Copyright green car magazine

Lexus RX 450 h Version F-Sport

Lexus setzt auf den Trend der Anbieter im Premiumsegment für SUV-Käufer. Die extrovertierte Erscheinung mit dem riesigen Kühlergrill und den großzügigen Abmessungen wurde mit einem Hybridantrieb ausgestattet. Der mit 3,5 Liter Hubraum großvolumige V6-Zylinder mit 193 kW (263 PS) wird durch gleich 2 Elektromotoren Elektromotor mit 50 kW (68 PS) und 123 kW (168 PS) unterstützt. Wie wirkt sich der Antrieb auf den Verbrauch aus und wie schlägt sich der Platzhirsch im Alltagstest? Unser Testwagen wird mit der Premiumausstattung „F-SPORT“ getestet. Wie… Mehr lesen »Lexus RX 450 h Version F-Sport

Infiniti Q50 Hybrid - Copyright green car magazine

Infiniti Q50 S Hybrid – Drive the difference

Die Hybrid-Antriebe erreichen inzwischen die Premium-Automobile. Die Nobelmarke Infiniti von Nissan bietet hier eine besonders dynamische Variante beim neuen Q50 an. Mit insgesamt 360 PS Systemleistung aus einem V6- und Elektromotor, gekoppelt mit einem 7-Gang-Wandlergetriebe, bietet der Q50 eine sehr sportliche Alternative mit einigen technischen Besonderheiten. Der fein gearbeitete Sportwagen erregt bereits durch die eigenwillige dynamisch akzentuierte Form die Aufmerksamkeit im Alltag, ein besonderes Lichtkantenspiel betont das Gesamtkonzept. Nissan hat das Gesamtkonzept gegenüber dem Vorgängermodell… Mehr lesen »Infiniti Q50 S Hybrid – Drive the difference

Toyota Prius "Comfort"

Praxistest Toyota Prius „Comfort“

Toyota verkaufte vom Prius nach eigenen Angaben weltweit schon über 3,5 Millionen Exemplare. Entscheidende Kaufargumente sind der niedrige Verbrauch und die hohe Verschleißfestigkeit. Am Design scheiden sich die Geister: Der keilförmige Auftritt mit den markanten geometrischen Formen ist wohl Geschmackssache. Die inzwischen 4. Generation ist um 4 Zentimeter gewachsen und bietet mehr Innenraum und aufgrund der unter der Rücksitzbank platzierten Batterie ein größeres Kofferraumvolumen. Wir testen die Ausstattungsvariante „Comfort“. Spätestens beim Einstieg in den Prius prallt… Mehr lesen »Praxistest Toyota Prius „Comfort“

Audi A3 Sportback e-tron im Praxistest

Audi bringt mit dem Sportback e-tron das nach eigenen Angaben erste Audi-Modell mit Plug-in-Hybridantrieb auf den Markt. Dabei wird der bekannte 1.4 TSFI-Motor, der 110 kW (150 PS) leistet, mit einem E-Motor kombiniert, der 75 kW produziert. Gekoppelt gibt das eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) für einen sportlichen Fahrstil. Gespeist wird der Elektromotor aus einer Lithium-Ionen-Batterie mit 8,8 kWh, die unter der Rücksitzbank montiert wurde. Die Ladezeit an einem 380-V-Drehstromanschluss gibt Audi mit etwas mehr als 2 Stunden an.… Mehr lesen »Audi A3 Sportback e-tron im Praxistest

Volvo XC90

Volvo XC90 – T8 Twin Engine R-Design

Ein Interieur wie in einem Wohnzimmer: So verspricht es der Senior Vice President der Designabteilung: „Es ist hell und gemütlich wie in einem schwedischen Wohnzimmer. Sie werden sich hier so wohl fühlen, dass Sie gar nicht mehr aussteigen möchten.“ Was zeichnet den Volvo XC90 aus und was unterscheidet ihn von der Konkurrenz in der Oberklasse? Das Modellkennzeichen Twin kennzeichnet einen Trend in der Oberklasse der schweren SUV: Die Vorderachse wird von einem stark aufgeladenen Vierzylinder… Mehr lesen »Volvo XC90 – T8 Twin Engine R-Design