Zum Inhalt springen

Praxistest

Suzuki Across CVT PLUG-IN HYBRID

Suzuki Across CVT PLUG-IN HYBRID – Das Zugpferd

Suzuki hat mit dem Across das Portfolio erweitert um ein großformatiges Modell als Plug-In-Hybrid. Das Projekt Across ist erwachsen aus einer Partnerschaft zwischen Toyota und Suzuki. Die gegenseitige Vermarktung von PKW spart Entwicklungskosten und erweitert für beide Automarken die Chancen auf neue Kundengruppen. Während Suzuki den Focus auf die Mildhybridtechnik setzt, wird in Kooperation mit Toyota die Hybridtechnik im Across angeboten.

Mustang Mach-E - Copyright Ford

Mustang Mach e – innovative Details

Der Mustang Mach e erzielt in der Extended Range Version nicht nur die elektrische Reichweite auf über 400 km im Sommer, sondern hat einige interessante Detaillösungen an Bord, die Alleinstellungsmerkmale haben.

Volvo C40 Recharge Pure Electric

Volvo C40 Recharge Pure Electric Single Plus– die Leichtigkeit des Coupes

Im Modelljahr 2024 setzt Volvo den Fokus auf weitere Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität. Im aktuellen Modelljahr sind Pure Electric Modelle in allen Segmenten mit neuen Antriebselementen noch effizienter im Verbrauch. Im Frühjahr testen wir das Einstiegsmodell mit einem 238 PS Motor, einem 69 kWh-Akku und unter optimalen Bedingungen mit bis zu 487 Kilometern Reichweite nach WLTP-Zyklus.

ID.3 Pro 2023

ID.3 Pro Facelift im Test

Nach der Modelleinführung im Jahr 2019 gehört der ID.3 als elektrisches Pendant zum Golf als Symbol für den Aufbruch in die Elektromobilität bei Volkswagen zum beliebten BEV der Mittelklasse. Die inzwischen gewonnenen Erkenntnisse aus den ersten 3 Jahren des Modells wurden mit dem letzten Facelift nachgebessert. Wir haben den aktuellen ID.3 Pro ausführlich getestet und die neuen Features unter die Lupe genommen.

Hyundai Kona Elektro Prime

Der neue Hyundai Kona Elektro Prime punktet im Winter

Hyundai hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich im Sektor Elektromobilität weiterentwickelt. Deutliche Fortschritte konnten besonders beim Verbrauch und der Ladegeschwindigkeit am Supercharger erzielt werden. Die neue Generation des Kona hat noch ein paar interessante Details zum Vorgänger hervorgebracht. Ein Blick auf den Kona lohnt sich.

Volvo XC40 Recharge Electric Twin Ultimate

Volvo XC40 Recharge Pure Electric Twin Ultimate im Test

Seit der Vorstellung des Volvo XC40 als Kompakt-SUV im Jahr 2017 sind die Verkaufszahlen in Europa kontinuierlich von Jahr zu Jahr gestiegen. Dabei kombiniert die rein elektrische SUV-Version den emissionsfreien Antrieb mit einer ausgereiften Armada an Assistenzsystemen. Volvo will weiterhin die Sicherheitsmaßstäbe im Automobilbau setzen und rüstet daher die aktuellen Autos sowohl mit Fahrerassistenzsystemen auf und erhöht spürbar den Insassenschutz. Wir haben im relativ milden Winter umfangreich die rein elektrische und wohl zukunftsweisende Technik vom Volvo XC40 erfahren können.