Zum Inhalt springen
Blick auf den Akku der Karosserie eines Elektroautos. Copyright Patrick P. Palej @ fotolia.com

Ein Blick in die Zukunft der Akkutechnik für E-Autos

Der Akku ist die Achillesferse bei Elektroautos, weil er den Motor mit der erforderlichen Energie versorgt und darüber entscheidet, wie hoch die Reichweite ist. Auf dem Markt haben sich in den letzten Jahren verschiedene Akkutechnologien etabliert und die technische Entwicklung schreitet schnell voran.

Energiesparer Wärmepumpe - Coypright AngelaStolle @ fotolia.com

Wärmepumpe im Elektroauto

Das Prinzip der Wärmepumpe ähnelt grundsätzlich dem System eines Kühlschrankes oder einer Klimaanlage – nur in umgekehrter Richtung. Es ist also ein geschlossener Kreislauf, welcher ein spezielles flüssiges oder gasförmiges Medium (Kühlmittel) beinhaltet. Im System sollte ein Überdruck gegenüber dem atmosphärischen Normaldruck bestehen.

Schweden erleben - Bild okalinichenko @ fotolia.com

Schweden erleben – Reisen 2025

Wer seinen Urlaub in Schweden verbringen möchte, der darf sich bereits im Vorfeld auf ein völlig anderes Erlebnis einstellen, als wenn es in den Touristenregionen im Süden oder in Deutschland an die Ost- oder Nordsee direkt vor der heimischen Türe geht. Hier steht eindeutig die Entschleunigung im Vordergrund.

Trend Leichtkraftfahrzeuge - Copyright Supertrooper - stock.adobe.com

Leichtkraftfahrzeuge – Megatrend für 2025

Homeoffice, Pandemie und die Ukrainekrise mit den stark ansteigenden Energiekosten beeinflussen die zukünftige Mobilität in Europa. Neben dem Fahrrad und Pedelec hat sich in den letzten beiden Jahren das Leichtkraftfahrzeug zur beliebten Alternative für Pendler entwickelt. Eine kompakte Bauweise, ein deutlich reduzierter Energieverbrauch gegenüber dem Auto und ein geringerer Platzbedarf sind einleuchtende Vorteile für die immer beliebter werdenden Micro Cars.

Sinnbild E-Autos Gebrachtwagen-Verkauf - Copyright ©carballo - stock.adobe.com

Umweltinitiativen in der Automobilindustrie

Anzeige – Umweltfragen sind ein Schlagwort, das ständig in aller Munde ist. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Hype um die Ökologie nicht ohne Grund entstanden ist, denn die Menschheit steht heute vor noch nie dagewesenen Herausforderungen wie Klimawandel, Luft- und Wasserverschmutzung, Verlust der Artenvielfalt und echter Erschöpfung der natürlichen Ressourcen. Daher geht es beim Umweltschutz heute in erster Linie darum, die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt zu verringern. Das heißt, die Menschheit sucht nach Möglichkeiten, wie sie ihre Bedürfnisse befriedigen und gleichzeitig die Fähigkeit bewahren kann, dies auch für künftige Generationen zu tun.

Xpeng G6 Performance

Xpeng G6 Performance überzeugt mit Reichweite

Der chinesische Autohersteller Xpeng Motors hat nach dem P7 und G9 jetzt auch das Komfort-SUV G6 in Deutschland am Start. Ein interessantes Automobilkonzept stellt sich im Wettbewerb mit der tradierten europäischen Konkurrenz mit eigenen Akzenten als interessanter Herausforderer vor. In unserem Test stehen vor allem Bedienungskonzepte und Reichweiten im Zentrum. Wir testen den P6 unter anspruchsvollen kühlen Bedingungen im Spätherbst.