Zum Inhalt springen
Volvo V9i0 - Copyright Volvo

Volvo S90 & V90 T8 TwinEngine

Neben dem XC60 werden auch die neuen Volvo-Modelle des S90 und dessen Kombiversion – der V90 – mit Plug-in-Hybridantrieb ausgestattet. Wie schon im XC60 sorgt auch in den beiden Modellen ein 87 PS starker Elektromotor an der Hinterachse und ein 320 PS starker 2.0-Liter-Turbobenziner an der Vorderachse für den Allradantrieb. Die sich ergebene Systemleistung von insgesamt 300 kW (407 PS) beschleunigt beide Modelle in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die 10,4 kWh fassende Lithium-Ionen-Batterie beschert den beiden neuen Hybridmodellen eine… Weiterlesen »Volvo S90 & V90 T8 TwinEngine

Mobilitätsapps im Alltagstest - Bildquelle: hurca.com @ fotolia.com

moovel – Mobilitätsapp

Möchte man das eigene Auto zur Abwechslung mal zuhause stehen lassen, bieten sich eine Reihe von Möglichkeiten zur Mobilität an. Doch wie kommt man am besten an die gewünschten Informationen? moovel ist eine Mobilitätsapp, mit der man Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in ganz Europa abrufen und sowohl buchen als auch bezahlen kann. Das Buchungs- und Bezahlungssystem gilt sowohl für Carsharing-Fahrzeuge des Anbieters car2go, für Taxis des Anbieters mytaxi als auch für Tickets für den Öffentlichen… Weiterlesen »moovel – Mobilitätsapp

VW e-up! - green car magazine

Kurz – Klein – Kompakt: Vergleich VW e-up! – Renault ZOE

Die Kleinstwagenklasse wird durch kurze, kleine und sehr kompakte Autos definiert. In den Fahrzeugsegmenten der Europäischen Kommission wird es als A-Segment definiert und unterhalb der Kleinwagen angesiedelt. Sie sind die Allrounder im Straßenverkehr für den Kurzstrecken- und Citybereich. Optimal geeignet für die kurzen Wege – hin und zurück zur Arbeit oder zur schnellen Erledigungen im Arbeitsalltag. Und unsere beiden Testkandidaten sind abgasfrei und angenehm ruhig zu fahren, eine gute Entschleunigung zwischen all den Verbrennungsmotoren. Anschaffungskosten… Weiterlesen »Kurz – Klein – Kompakt: Vergleich VW e-up! – Renault ZOE

Porsche Panamera 4 E-Hybrid

Praxistest Porsche Panamera 4 E-Hybrid

Die zweite Generation der großen Panamera-Limousine ist mit zwei Antriebsformen ausgestattet. Neben den rein konventionellen Verbrennungsmotoren gibt es leistungsstarke Hybridversionen mit Allradantrieb. Es ist ein komplett neuer Plug-in-Hybrid – gekoppelt mit einem Allradantrieb und einem Fahrwerk mit einer faszinierenden Luftfederung.   Porsche hat schon einmal mit der Hybrid-Ikone 918 einen herausragenden Supersportwagen zu einem Neupreis von 728.026 Euro bis zum Jahr 2015 gebaut. Seine Produktion wurde nach 918 Exemplaren eingestellt. Einige Errungenschaften werden jetzt auch in… Weiterlesen »Praxistest Porsche Panamera 4 E-Hybrid

Audi A4 Avant g-tron - Copyright Audi

Audi A4 Avant g-tron

Nach dem Audi A3 Sportback g-tron bringt Audi gleich 2 weitere erdgasbetriebenes Fahrzeuge auf den Markt: Der A4 Avant g-tron und der Audi A5 Sportback g-tron werden noch in diesem Jahr erscheinen. Beide Modelle sind mit einem bivalenten Erdgasantrieb ausgestattet. Das heißt, dass sie sowohl mit Erdgas als auch mit Benzin fahren können. Der Motor ist bei beiden Modellen ein 2.0 TFSI mit einer Leistung von 125 kW (170 PS) und einem maximalen Drehmoment von 270 Nm. Somit… Weiterlesen »Audi A4 Avant g-tron

Ulrich Zimmermann (Vorsitzender des Vorstands der EMA eMobilität für alle eG)

Elektromobilität für Arbeitnehmer via Gehaltsumwandlung

In einem Kurzinterview gibt uns Ulrich Zimmermann (Vorsitzender des Vorstands der EMA eMobilität für alle eG) einen Einblick zur Möglichkeit für Arbeitnehmer, ein Elektroauto via Gehaltsumwandlung zu fahren. GCM: In welchen Schritten kam es zur Gründung der EMA eMobilität für alle eG und welche Ziele werden verfolgt? Ulrich Zimmermann: Seit Jahren bin ich deutschlandweit als Trainer in Genossenschaftsbanken tätig und fahre pro Jahr rund 50.000 Kilometer. Das bedeutet: Bevor ich mir vor 2 Jahren einen… Weiterlesen »Elektromobilität für Arbeitnehmer via Gehaltsumwandlung

Translate »