Zum Inhalt springen
Fisker Emotion - Copyright Fisker

Fisker EMotion

Die Autobauerfirma Fisker rund um den Dänen Henrik Fisker startet einen neuen Versuch, eine Elektro-Limousine auf den Markt zu bringen und wagt zum Jahr 2018 mit dem Fisker EMotion einen Neuanfang. Das reine Elektroauto soll mit knapp 700 km die größte Reichweite aller bisherigen serienmäßig hergestellten Elektroautos haben und damit auch den Hauptkonkurrenten Tesla übertreffen. Wie ist diese Reichweite zu erreichbar? Der EMotion sollte anfangs eine neuartige Technik nutzen, bei der es sich um aus Graphen… Mehr lesen »Fisker EMotion

Mobilitätsapps im Alltagstest - Bildquelle: hurca.com @ fotolia.com

Mobiliätsapp Moovit

Moovit ist eine Mobilitätsapp, die sich auf den öffentlichen Nahverkehr spezialisiert hat. Die App ist schon seit einigen Jahren bekannt und hat laut eigenen Angaben mehr als 100 Millionen Nutzer in über 1.800 Städten. In Deutschland werden mittlerweile 13 Großstädte (u. a. Hamburg, Berlin, München, Dortmund) unterstützt – weitere sollen laut App-Betreiber folgen. Das Besondere an Moovit ist die LiveNavigation mit Ausstiegsbenachrichtigung für die öffentlichen Verkehrsmittel: Während der Fahrt begleitet die App den Nutzer in Echtzeit… Mehr lesen »Mobiliätsapp Moovit

Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo - Copyright Porsche

Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo

Porsche bekommt ein weiteres Plug-in-Hybridmodell: Das neue Topmodell in der Reihe des Panamera Sport Turismo wird mit einem der längsten Namen auf dem Plug-in-Hybridmarkt der leistungsstarke Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo. Der neue Plug-in-Hybrid soll neben der Panamera-Sportlimousine das Leistungspotenzial der Hybridtechnologie aufzeigen. Und mit seiner beeindruckenden Leistung hat er auch durchaus das Zeug dazu. Der Vierliter-V8-Motor (404 kW/550 PS) ergibt zusammen mit dem Elektromotor (100 kW/136 PS) eine Systemleistung von beeindruckenden 500 kW (680 PS). Diese Systemleistung stellt bereits… Mehr lesen »Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo

Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid

Praxistest Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid

Hyundai überlässt beim Modell Ioniq dem Kunden die Wahl: Neben dem Vollhybrid und der rein elektrischen Version gibt es seit letztem Sommer auch ein Plug-in-Hybrid. Er soll einen sparsamen Antrieb mit einem 105 PS (77 kW) starken Benzinmotor in Kombination mit dem 60,5-PS-Elektromotor (44,5 kW) ermöglichen. Hyundai legt bei den umweltfreundlicheren Antrieben kontinuierlich nach. Im Augenblick bewegt sich der Marktanteil in Deutschland bei circa 3 Prozent bei den Neuzulassungen. Die verbesserte Verarbeitungsqualität und das breitere Angebot bei den Hybridantrieben… Mehr lesen »Praxistest Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid

Opel-Grandland-X- Copyrght Opel

Opel Grandland X Plug-in-Hybrid

Mit dem auf der IAA vorgestellten Grandland X greift Opel jetzt auch im boomenden SUV-Segment an. Der neue Grandland X wird schon bald mit einem Spitzendiesel inklusive 8-Stufen-Automatik erhältlich sein und zusätzlich als erster Plug-in-Hybrid der Marke auf den Markt kommen. Der neue Grandland X ist nach dem Crossland X (Praxistest in der vorigen Ausgabe) das zweite Fahrzeug aus der Zusammenarbeit mit Peugeot und das erste Modell, das im französischen Peugeot-Werk Sochaux vom Band läuft.… Mehr lesen »Opel Grandland X Plug-in-Hybrid

e.home von Dethleffs - Copyright Dethleffs

e.home – Das Reisemobil der Zukunft

Der renommierte Wohnmobil-Hersteller Dethleffs aus dem Allgäu möchte ein Vorreiter für Elektromobilität im Reisebereich werden. Im Rahmen des Caravan Salons in Düsseldorf wurde daher mit dem „e.home“ erstmals ein elektrisches Reisemobil vorgestellt, das eine autarke Stromproduktion besitzen soll. Das e.home hat einen vollelektrischen Antriebsstrang und auch im Wohnbereich werden alle Funktionen mit Strom statt beispielsweise mit Gas betrieben. Der Antrieb ist ein flüssigkeitsgekühlter Dreiphasen-Asynchron-Drehstrommotor mit 80 kW Leistung. Die Akkus sind FIAMM-Natrium-Nickelchlorid-Batterien mit einer Kapazität von… Mehr lesen »e.home – Das Reisemobil der Zukunft