Zum Inhalt springen
Goodbye - Copyright Gajus - stock.adobe.com

Goodbye Borgward – Der Untergang einer Marke

Die im Eigentum des Fahrdienstanbieters Ucar befindliche Marke Borgward konnte laut Statistikportal Carsalesbase, das sich auf Zahlen des Verbands CAAM bezieht, im Jahr 2021 nur noch wenige Einheiten der Modelle BX7, BX5 und BX6 verkaufen. Damit erzielt Borgward ein Minus von über 80 Prozent im Vergleich zu Vorjahr. Mit einem Marktanteil von 0,02 Prozent ist die Marke damit so gut wie verschwunden vom Markt. Im sehr dynamischen Markt in China nach der Corona-Krise ist Borgward ein denkbarer Übernahmekandidat durch eine der globalen Hightech Marken in China. Wir werfen einen Blick zurück auf die letzten Jahre in Deutschland.

Elektroauto mit Batteriesatz Copyright Patrick P. Palej @ fotolia.com

Rekuperation – der Reichweiten-Retter?

Sowohl bei Elektro- als auch bei Hybridfahrzeugen stößt man immer wieder auf das Wort Rekuperation“. Dieses so technisch und kompliziert klingende Wort ist im wahren Leben allerdings ein wahrer Energieretter, hilft es doch, die Reichweite von Elektro- und Hybridfahrzeugen deutlich zu erhöhen. Der Begriff Rekuperation kommt vom Lateinischen „recuperare“ (= wiedererlangen) und bedeutet die Rückgewinnung von Energie, die sonst verloren ginge. Diese Energierückgewinnung kann sowohl bei mechanischer und elektrischer Energie als auch bei Wärmeenergie angewandt… Weiterlesen »Rekuperation – der Reichweiten-Retter?

Alptraum - Copyright olly - stock.adobe.com

BYD – Ein Alptraum für die deutsche Autoindustrie?

Spätestens seit der IAA 2023 in München gibt wohl kaum ein Thema, das die deutschen traditionellen Hersteller mehr aufhorchen lässt. Das Kürzel BYD für Build your Dreams vom chinesischen Autohersteller ist mehr als eine Vison geworden und drängt mit Kampfpreisen auf den deutschen Automobilmarkt. Dabei hatten schon die Gründer der Firma 1995 eine klare Vorstellung zur Reduzierung der Erderwärmung und starteten mit der Produktion von Akkus. Diese Erfahrungen im Akkubau aus den ersten Jahren zahlen sich jetzt langfristig aus.

F-Pace R-Dynamic PHEV AWD

Jaguar F-Pace R-Dynamic PHEV AWD im Test

Schon 2016 feierte der F-Pace die Markteinführung als erstes SUV-Modell und mit dem Facelift 2021 wurde der Plug-in-Hybrid vorgestellt als Ergänzung zum konventionellen Antrieb. Während es für die Traditionalisten die Einführung eines SUV wohl eher ein Stilbruch darstellte, war es für Jaguar ein Aufbruch in neue Käufersegmente, die bis dahin von anderen Premiumherstellern bedient wurden.

Rivian R1T - Copyright Rivian

Rivian muss Produktionskosten für Elektro Pick-up senken

Die ersten Elektro-Pick-ups der marktführenden US-Hersteller sind noch im Vorlauf und werden erst Ende 2021 mit dem GMC Hummer EV, im Frühjahr 2021 mit dem Ford F-150 Lightning oder erst 2024 mit dem Ram 1500 BEV nachziehen. Derweil hat sich seit dem Börsengang von Rivian der Aktienkurs innerhalb weniger Tage von 78 auf 172 US-Dollar mehr als verdoppelt. Der Wert der Automarke lag damit am 16.11.2021 damit schon bei 151 Milliarden US-Dollar. Dieses Start-up liegt damit bereits nach wenigen Tagen im weltweiten Ranking schon vor Volkswagen (140 Milliarden US-Dollar), Ford (79,37 Milliarden Dollar) oder General Motors (91,42 Milliarden Dollar).

Translate »