Zum Inhalt springen

Tesla P90 D – Auf Wunsch „von Sinnen“

Tesla zelebriert die Präsentation seiner Neuwagenmodelle wie Apple seine Neuheiten im großen Ambiente und das Ganze sehr geheimnisumwoben. Der Tesla S fungiert dabei als technologisches Highlight und hat bei den Käufern eines elektrischen Sportwagens für den Straßenverkehr im Augenblick noch ein Alleinstellungsmerkmal. Beeindruckende Fahrwerte stellen selbst die Supersportwagen mit Verbrennungsmotoren beim Ampelstart in den Schatten. Zeit für eine entspannte Testfahrt. Die Faszination, die der Wagen auf den ersten Blick ausstrahlt, ist eine Kombination aus Sportwagen,… Mehr lesen »Tesla P90 D – Auf Wunsch „von Sinnen“

Green Car Magazine – Aktuelle Ausgabe am Kiosk

Neue Ausgabe ab 27. Juli 2016 im Handel Der Sommer 2017 bringt einige Veränderungen bei den Rahmenbedingungen für die Automobilindustrie. Mit der Freigabe der Prämien für Elektro- und Hybrid-Antriebe durch die Europäische Union können die Förderinstrumente greifen. Die Automobilhersteller haben teilweise reagiert und bringen einige Modellneuheiten nach den Betriebsferien an den Start. Bei Volkswagen wurde die Konzernstrategie erneuert und innovative Ideen werden inzwischen auch vom Markt angenommen. Wir verweisen hierzu in diesem Heft auf die… Mehr lesen »Green Car Magazine – Aktuelle Ausgabe am Kiosk

Der E-Kleintransporter – Renault Kangoo Z.E.

Renault setzt mit dem Kangoo Z.E. auf eine neue Zielgruppe für Elektroautos. Es ist ein einfach aufgebauter 2-Sitzer; einsetzbar als Kleintransporter für Gewerbetreibende im Nahverkehr. Was von der Idee gut erscheint, offenbart im Alltag einige Überraschungen.   Die äußere Form des Kangoo ist schlicht und zweckgebunden. Form follows function. Der erste Anschein offenbart die wahren Einsatzmöglichkeiten des Kangoo ZE: ein Auto, das schlichtweg Lasten auf kurzen Strecken zu transportieren hat. Hinter den beiden Vordersitzen ist… Mehr lesen »Der E-Kleintransporter – Renault Kangoo Z.E.

Fiat Dobló Natural Power – der bivalente Raumgleiter

Der Kastenwagen Fiat Dobló setzt seit dem letzten Jahr mit einer überarbeiteten Front und einem umfangreichen Innenraumumbau auf neue Akzente. Wir testen ihn in der bivalenten Variante, die mit Erdgas und Benzin arbeitet. Der 1.4 16V ist mit einem 16,15 kg Unterflur-Erdgastank und einem kleinen 22l Benzintank ausgestattet . Von außen sind mit dem Facelift und der neuen Gestaltung der Fahrzeugfront inklusive der Scheinwerfer, Haube und Stoßfänger einige kosmetische Korrekturen vorgenommen worden. Die moderaten Änderungen verleihen… Mehr lesen »Fiat Dobló Natural Power – der bivalente Raumgleiter

‎E‬-Golf – Vorbote einer neuen Zeit bei ‪Volkswagen

‪Der e-Golf als reines Elektroauto ist zur Zeit ein Wegbereiter auf dem Weg von Volkswagen zur neuen Konzernstrategie 2025. Der Stromverbrauch in der Fahrpraxis bei unseren Tests ist stark abhängig von der Fahrweise sowie eingeschalteten Verbrauchern und kann im Mittel zwischen 13-19 kWh/ 100 km bei Sommertemperaturen betragen. Das gibt dann einen Aktionsradius bis 160 km. Aus unserer Sicht ein für den Stadtverkehr und Kurzstreckenverkehr einsetzbares Auto. In den nächsten Monaten sind dann schon von… Mehr lesen »‎E‬-Golf – Vorbote einer neuen Zeit bei ‪Volkswagen

Hyundai ix 35 Fuel Cell

Hyundai bietet laut eigenen Angaben schon seit dem Jahr 2000 Brennstoffzellenfahrzeuge an. Es begann mit dem Modell Santa Fe FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle), setzte sich 2004 mit dem Tucson FECV fort, gefolgt vom ix35 FECV, der 2012 auf den Markt kam. Die Erfahrungen der letzten Jahre sind dabei in die aktuelle Version mit eingeflossen. Den großen Durchbruch haben die Autos auf Wasserstoffbasis bisher jedoch noch nicht erreicht. Geringe Stückzahlen und entsprechend hohe Preise verbunden… Mehr lesen »Hyundai ix 35 Fuel Cell