Die Schweiz ist nicht Mitglied in der EU und fährt einen eigenen nationalen Weg in der Förderung des Elektroautos. Während gerade in Norwegen und Deutschland hohe staatliche Prämien für einen Kaufanreiz sorgen, sorgte in der Schweiz eine Aufteilung in nationale und kantonale Fördermaßnahmen für regionale Besonderheiten. Die Förderungen sind jetzt ausgelaufen und die Karten bei den Neuzulassungen werden neu gemischt.
Ende der Förderung in 2024
Während die nationale Förderung zur Zeit noch batterieelektrische Fahrzeuge von der Automobilsteuer in Höhe von 4% des Fahrzeugwertes befreit war, gab es in den Kantonen ein breitgefächertes Förderprogramm mit einem möglichen Steuerbonus. Jeder Kanton und auch die Städte fahren ein eigenes Förderszenario. Damit ergaben sich dann auch von Kanton zu Kanton erhebliche Unterschiede bei den beliebtesten Fahrzeugen bei den Neuzulassungen. Diese Förderungen sind jetzt ausgelaufen.
Trends 2025
„Nach dem schwächsten Januar seit der Jahrtausendwende hat sich auch der Marktverlauf im Februar mit 16’212 neuen Personenwagen auf historisch tiefem Niveau bewegt. Nur 2021, mitten in der Covid-Pandemie, wurden im zweiten Kalendermonat des Jahres noch weniger Neuzulassungen registriert. Im Vergleich zum Februar 2024 muss ein Markteinbruch von 12,5 Prozent hingenommen werden. Auch und gerade bei den als Steckerfahrzeuge zusammengefassten Elektroautos und Plug-in-Hybriden sind keine Marktimpulse spürbar. Die Zahl ihrer Inverkehrssetzungen liegt nach zwei Monaten bei 9’129 und damit gerade einmal 1,5 Prozent höher als zum gleichen Zeitpunkt vor einem Jahr. Elektroautos können um 11,5 Prozent zulegen, hingegen geht die Zahl neuer Plug-in-Hybride um 15,5 Prozent zurück – die Effekte heben sich in absoluten Zahlen gegenseitig nahezu auf. Der Marktanteil neuer Steckerfahrzeuge liegt mit 29,5 Prozent nach zwei Monaten gerade einmal 2,8 Punkte über dem Vorjahreswert.“ (Quelle auto-schweiz)
Die Top-5 BEV-Neuzulassungen in der Schweiz Januar-Februar 2025

1. Tesla Model Y
389 Einheiten

2. Renault R5
337 Einheiten
Testbericht https://greencarmagazine.de/macan-4-der-mit-dem-winter-tanzt/

2. Skoda Enyaq
306 Einheiten

4. BMW iX1
274 Einheiten

5. Audi Q4
241 Einheiten
Schweiz beliebt als Auswanderungsland „Auswanderer aus Deutschland zieht es unter allen europäischen Staaten nach wie vor am häufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten Anfang 2022 knapp 311 300 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger ihren Wohnsitz im Nachbarland. Ihre Zahl nimmt seit Jahren zu. Im Vergleich zu 2021 betrug der Zuwachs weniger als 1 % beziehungsweise rund 1 800 Personen.“ ( Quelle Statistisches Bundesamt / 06.09.2023 ) |
Addendum
Titelbild Schweiz Autos – ©VRD – stock.adobe.com
Bildmaterial Autos Copyright der Hersteller
Quelle. Statistik der auto-schweiz aus Bern / Änderungen vorbehalten
- Subaru Crosstek 2.0ie Platinum Mildhybrid – Der Geländespezialist - 27. März 2025
- Vorschau Pikes Peak International Hill Climb (PPIHC) 2025 - 27. März 2025
- Radschnellwege – Highways für Radfahrer - 27. März 2025