Zum Inhalt springen

Elektromotor

Volvo EC40 Twin Motor Performance

Volvo EC40 Twin Motor Performance – das neue Selbstverständnis

Spätestens mit dem neuen EX 30 hat sich der Imagewandel von Volvo vom Sicherheitsauto hin zu einem Automobil mit Zeitgeist, Emissionsfreiheit und technischer Raffinesse entwickelt. Funktionalität und Design harmonieren in den neuen Volvo-Modellen für das Modelljahr 2025. Dazu gesellt sich mit dem EC40 in seiner leistungsstärksten Version mit zwei Motoren ein echtes Sportmodell in einer eleganten Coupe-Version. Die 325 kW Gesamtleistung sind ein echtes Statement zur sportlichen Konkurrenz.

LFP-Akku ...Copyright ZETHA_WORK @ AdobeStock.com

LFP-Akkus erobern den Weltmarkt

Mit der Ausstattung mit Akkus der Basisversion des Tesla Model 3 gibt es bereits einen globalen Auftrag für CATL. Das besondere Merkmal der aktuellen Akkus, die seit Ende 2021 eingesetzt werden, ist die Zusammensetzung des Kathodenmaterials. CATL liefert Lithium-Eisenphosphat-Zellen für den Hersteller. Zu erkennen sind sie an der Kurzbezeichnung LFP, wobei der Buchstabe F für Ferrum (Eisen) steht.

Sinnbild Reisen - ©Med Photo Studio - stock.adobe.com

Die 5 wichtigsten Tipps für das Reisen mit dem Elektroauto

Mit dem Einbau größerer Akkus in Elektroautos reisen auch viele FahrerInnen direkt mit ihren emissionsfreien Gefährten in den Urlaub. Wer möglichst stressfrei sein Urlaubsziel ansteuern möchte, sollte sich mit ein paar wichtigen Tipps auf den Weg machen. Die richtige Vorbereitung hilft gegen unnötigen Stress in der angenehmsten Zeit des Jahres. Wir vom green car magazine informieren Euch über die Besonderheiten einer Urlaubsreise mit dem E-Auto und wertvollen Tipps zur Planung einer entspannten Reise.

Nissan Townstar EV Tekna

Der Nissan Townstar EV Tekna ist flexibel einsetzbar

Mit einer Außenlänge von 4,49 m und einer Fahrzeughöhe von 1,86 bietet er ein großes Kofferraumvolumen und viel Kopffreiheit. Im Test steht die komfortable Tekna-Version mit sehr vielen technischen Assistenten im Fokus.

EQS 450 SUV+ im Outdooreinsatz

Mercedes-Benz EQS SUV 450+ vereint Raum und Reichweite

Mercedes-Benz bleibt sich treu beim Thema Elektromobilität. Die Ansprüche sind klar definiert und werden konsequent umgesetzt. Der großformatige EQS 450 SUV setzt klare Prioritäten auf Luxus, Komfort und Sicherheit. Mit der modularen Elektroarchitektur sind in den aktuellen Modellen Akkugröße und Radstände flexibel konfigurierbar. Der 450 stellt Ansprüche auf Spitzenpositionierung in seinem Fahrzeugsegment.

Mini Countryman E

Die neue innere Größe – Mini Countryman E

Der Mini Countyman der dritten Generation hat enorm zugelegt im Vergleich zu den Vorgängerversionen. In der neuesten vollelektrischen Version bietet er nicht nur äußerliche Größe sondern hat einen Quantensprung in Sachen Fahrqualität und Reichweite zu bieten. Im aktuellen Test legen wir unser Augenmerk auf die neuen Features. Der Countryman E liegt mit einem vernünftigen Einstiegspreis von 43.500 Euro (Juli 2024) mit dem 204 PS Aggregat und einem Spurt von 0 auf 100 km/h in gut… Mehr lesen »Die neue innere Größe – Mini Countryman E