Fiat 500C Dolcevita – Der Retroflitzer
Das Jahr 2020 wird eine ganz neue Ära einläuten. Der kleine und kompakte Fiat 500 wird sich in der zweiten Jahreshälfte als Retro-Stromer ein ganz neues Publikum erschließen. Der 500 freut sich in den letzten Jahren einer wachsenden Fangemeinde und von der stromenden Version sollen schon nach ersten Einschätzungen im Anfangsjahr bis zu 80.000 Einheiten produziert werden. Bis zum Start in die abgasfreie Zukunft testen wir das aktuelle Sommermodell Fiat 500C Dolcevita. Das Sondermodell zum 60-jährigen Jubiläum gibt es für den 500 und den 500C.
Fiat 500 – Die Legende stromert
Das Jahr 2020 wird eine ganz neue Ära einläuten. Der kleine und kompakte Fiat 500 wird sich in der zweiten Jahreshälfte als Retro-Stromer ein ganz neues Publikum erschließen. Der 500 freut sich in den letzten Jahren einer wachsenden Fangemeinde. Bis zum Start in die abgasfreie Zukunft werden nur noch wenige Monate vergehen. Der Fiat 500 wird uns auch in den nächsten Jahren als unverwechselbarer Elektro-Retroflitzer begleiten.
Der Fiat Panda City Cross – Auf geht’s ins Abenteuer
In der auffallenden Sonderlackierung Giotto Blau traf der neue Fiat Panda City Cross bei uns voller Erwartungen ein und konnte mit seinem gelungenen Exterieur eines SUV punkten. Zwar hat der Panda eine neue Optik, aber in seinen Eigenschaften blieb sich der beliebte Kleinwagen treu. Der Fiat Panda wird seit dem 80er Jahren produziert und wurde im Jahr 1983 in Deutschland in einer einzigartigen Kampagne als „tolle Kiste” als der erste Kleinwagen beworben, der mit Vierradantrieb angeboten wurde.
Frischer Wind für den Fiat 500X Modelljahr 2019
Der kompakte Fiat 500X in der Crossover-Version ist via Modellpflege mit zwei neuen, sparsameren Motoren ausgestattet worden. Optisch wirkt der Fiat wie ein urbaner Micro-SUV, akzentuiert und aufgewertet mit einer neuen Frontpartie mit optionalen Full-LED-Scheinwerfern. Im Interieur sorgen neue Materialien und Farben für mehr Glanz in der Kompaktklasse. Vorgesehen ist in Zukunft auch ein Plug-in-Hybrid und eine reine Elektroversion. Wir werfen im Test einen Blick auf die aktuelle 1-Liter-Version.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.