Ladestation
Discounter stoppen kostenlose Ladesäulen
Mit kostenlosen Lademöglichkeiten lockten die Discounter in den letzten Jahren FahrerInnen von Elektrofahrzeugen in ihre Märkte. Die Grundidee war, diesen Kunden während des Einkaufens eine lukrative Aufladung für ihr Elektroauto zu bieten. Damit sollte das Renommee der Discounter gesteigert werden im Wettbewerb.
Ladestationen für E-Autos: So finden Sie jederzeit eine Ladesäule
Anzeige – Das E-Auto ist eine geniale Erfindung, zumal es durch mindestens einen Elektromotor angetrieben wird, anstatt mit Brennstoff zu fahren. Das große Plus dieser innovativen Fahrtechnik liegt auf der Hand – die Umweltbelastung durch die Auspuffgase vom Verbrennungsprozess fällt weg und auch die Luft dürfte bei der Nutzung von E-Autos besser sein. Allerdings gibt es mehr Tankstellen als Ladestationen für die Akkus der E-Autos, weshalb die Suche nach einer Ladestation m Anfang recht kompliziert sein kann. Daher hier ein paar Anregungen, wie Sie jederzeit eine Ladesäule finden können. Dies ist wichtig, denn eine Ladung reicht im Durchschnitt gerade mal für 150 bis 500 Kilometer.
900 Euro Förderung von der KfW für private Ladestationen
Die neuen Förderrichtlinien für private Ladestationen ermöglichen Eigenheimbesitzern, Vermietern, Wohnungseigentümergemeinschaften und Mietern bei der die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einen Zuschuss für privat genutzte Ladestationen. Jetzt ist auch klar geregelt für welche Modelle es einen Zuschuss vom Staat gibt.
Nissan Leaf e+ TEKNA 2020 Test
Der Nissan Leaf gehört mit zu den weltweit am meisten verkauften Elektroautos. Das Motto der leistungsstärksten Version mit der Modellzusatz „e+“ zeichnet sich durch die Attribute schneller (0-160 km/h in 6,8 Sekunden), höher (160 kW/217 PS-Motor) und weiter (Reichweite bis zu 500 km) aus. Schon seit Jahren wurde das Vorgängermodell aufgrund einer akzeptablen Reichweite häufig im Citybereich genutzt. Bei der aktuellen völlig überarbeiteten Version „e+“ gibt es als Plus eine sehr sportliche Fahrweise und eine deutliche Steigerung der Reichweite im Vergleich zu den Basismodellen.
Fiat 500 – Die Legende stromert
Das Jahr 2020 wird eine ganz neue Ära einläuten. Der kleine und kompakte Fiat 500 wird sich in der zweiten Jahreshälfte als Retro-Stromer ein ganz neues Publikum erschließen. Der 500 freut sich in den letzten Jahren einer wachsenden Fangemeinde. Bis zum Start in die abgasfreie Zukunft werden nur noch wenige Monate vergehen. Der Fiat 500 wird uns auch in den nächsten Jahren als unverwechselbarer Elektro-Retroflitzer begleiten.