Zum Inhalt springen

Plug-in-Hybrid

Mazda MX-30 R-EV Makoto Plus

Mazda MX-30 R-EV Makoto Plus – Der mit dem Wankelmotor

Manchmal wird an Entwicklungen festgehalten, das gilt bei Mazda insbesondere für den Wankelmotor. Die Wiederauferstehung feiert der Kreiskolbenmotor im MX-30 e-Skyctiv R-EV in Kombination mit einem Elektromotor. Damit lässt sich die Reichweite gegenüber dem Vorgänger als reines E-Modell deutlich steigern und Mazda kann sich weiter für den Betrieb des Wankelmotors bewähren. Als serieller Hybrid soll der MX-30 wieder attraktiver werden für langfristige Touren. Wir testen bei warmen Sommertemperaturen. Das Prinzip ist linear aufgebaut und übersichtlich.… Mehr lesen »Mazda MX-30 R-EV Makoto Plus – Der mit dem Wankelmotor

Volvo XC60 Plug-in Hybrid T6 AWD – Der großformatige Universalist

Volvo setzt weiterhin seine Schwerpunkte bei Elektro- und Hybridmodellen. Seit der Übernahme durch den chinesischen Automobilproduzenten Geely im Jahr 2010 ist in den letzten Jahren deutlich in die Elektrifizierung aller Volvo-Modelle investiert worden. Damit verbunden werden tradierte Sicherheitsaspekte erweitert um autonome Fahraspekte und Digitalisierung. Der großformatige Volvo P60 als Pflug-in-Hybrid muss sich im Feld der Konkurrenten schließlich behaupten.

GWM Wey 05 Premium Plug-in-Hybrid

GWM Wey 05 Premium Plug-in-Hybrid – der Herausforderer im europäischen SUV-Markt?

Great Wall Motor Company Limited (GWM) ist ein bedeutender Hersteller chinesischer Hersteller im Elektroauto-Segment. Das 1984 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Baoding hat sich in den letzten Jahren auf die Produktion Limousinen, Pick-ups und SUV-Fahrzeugen konzentriert und zum wichtigen Player auf dem chinesischen Automobilmarkt entwickelt. Mit dem Wey 05 präsentiert sich GWM auf dem europäischen Automobilmarkt als Konkurrent im hart umkämpften SUV-Markt.

Suzuki Across CVT PLUG-IN HYBRID

Suzuki Across CVT PLUG-IN HYBRID – Das Zugpferd

Suzuki hat mit dem Across das Portfolio erweitert um ein großformatiges Modell als Plug-In-Hybrid. Das Projekt Across ist erwachsen aus einer Partnerschaft zwischen Toyota und Suzuki. Die gegenseitige Vermarktung von PKW spart Entwicklungskosten und erweitert für beide Automarken die Chancen auf neue Kundengruppen. Während Suzuki den Focus auf die Mildhybridtechnik setzt, wird in Kooperation mit Toyota die Hybridtechnik im Across angeboten.

Volvo S90 Recharge

Praxistest Volvo S90 Recharge

Volvo hat mit dem S90 weiterhin eine traditionelle Sportlimousine als Plug-in-Hybrid im Portfolio. Unter der Motorhaube sitzt der Vierzylinder Turbomotor mit 228 kW (310 PS) für die Vorderachse und ein 107 kW (145 PS) starker Elektromotor für die Hinterachse. Mit insgesamt 709 Newtonmeter Drehmoment als Systemleistung ist die Sportlimousine ein hinreichend ausgestattetes Kraftpaket.

Mitsubishi ASX als Plug-in-Hybrid

Mitsubishi ASX als Plug-in-Hybrid im Test

Die zweite Generation des 2023 eingeführten ASX beerbt das seit 2010 gebaute Vorgängermodell. Während der Vorgänger noch alle Mitsubishi Gene besaß, ist die neue Generation für den europäischen Markt ein neu gelabelter Renault Captur mit dem Mitsubishi Markenlogo und einem angepassten Kühlergrill. Er soll jetzt die Lücke füllen nach dem Auslaufen des Vorgängermodells.