Zum Inhalt springen

Plug-in-Hybrid

Renault Captur Plug-in-Hybrid - Copyright Renault

Renault Captur Plug-in-Hybrid startet im Sommer 2020

Der neue Captur E-TECH Plug-in kommt laut Hersteller in Deutschland zum Einstiegspreis von 33.600 Euro auf den Markt. Vorbestellungen bei den Renault Partnern sind bereits jetzt möglich, die Auslieferung ist ab Mitte des Jahres 2020 geplant. Die Käufer des ersten Renault Modells mit Plug-in-Hybridantrieb erhalten bei entsprechenden Voraussetzungen den erhöhten Umweltbonus für Elektroautos ab 2020.

Kia Optima Plug-In-Hybrid

Praxistest Kia Optima Plug-in-Hybrid

Der Plug-in-Hybrid als Antriebsart ist laut Zulassungszahlen im Augenblick noch etwas beliebter in Deutschland als ein reines Elektroauto. Der Zuwachs ist gekennzeichnet durch den Umweltbonus und der hohen Reise- und Alltagstauglichkeit eines Autos mit konventionellem Verbrennungsmotor, kombiniert mit den Vorteilen eines Elektromotors. Wir testen die versprochenen Tugenden und prüfen, ob der Mehrpreis gegenüber den reinen Verbrennungsmotormodellen gerechtfertigt ist. Gestreckte Karosserie Der Kia Optima wirkt von außen großzügig und weist eine elegante Form und gut gestaltete… Mehr lesen »Praxistest Kia Optima Plug-in-Hybrid

Der neu Audi A8 - Copyright Audi

Audi A8 und A8 L als Plug-In-Hybrid

Zur Internationalen Automobilausstattung 2017 in Frankfurt stellte Audi den neuen Audi A8 vor. Zum Marktstart, den die vierte Generation der Luxuslimousine im November feiert, kann der Kunde sich zwischen zwei Sechszylindern, einem Diesel und einem Benziner entscheiden. 2018 werden zwei V8-Aggegrate erscheinen, die erstmals bei Audi mit einem 48-Volt-Starter-Generator ausgestattet sind. Die Mildhybridtechnologie (MHEV) soll den Verbrauch des A8 um bis zu 0,7 Liter Kraftstoff pro 100 km senken. Herzstück des neuen Systems ist das von einem… Mehr lesen »Audi A8 und A8 L als Plug-In-Hybrid

Copyright vege @ fotolia.com

Innovationskraft der globalen Automobilhersteller

Im Rahmen der laufenden Studien zur Entwicklung der globalen Märkte im Bereich der Elektromobilität veröffentlichte Professor Dr. Stefan Bratzel am 14.12.2016 vom Center of Automotive Management (CAM) an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach die aktuelle Studie „Elektromobilität im internationalen Vergleich“. Wir stellen einige Ergebnisse der Studie vor. Innovationsstärke der Automobilhersteller im Vergleich Innerhalb der letzten 5 Jahre weisen laut Studie bei den reinen Elektrofahrzeugen wie erwartet die Hersteller Tesla und Renault die besten… Mehr lesen »Innovationskraft der globalen Automobilhersteller

Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid

Einer der ersten Plug-in-Hybrid-SUV weltweit ist seit seinem Verkaufsstart in Deutschland vor 2 Jahren mit einem eigenwilligen Konzept am Start. Ein 120 PS starker Benzinmotor wird durch gleich 2 Elektromotoren, die vorne und hinten verbaut wurden, unterstützt. Seit der optischen Überarbeitung wurden Verbesserungen am Fahrwerk und der Lenkung sowie im Bereich Geräuschminderung realisiert. Wie bewährt sich das Antriebskonzept im Alltag? Ein großzügiger Fahrzeuginnenraum bietet Platz und viel Kopffreiheit für 5 erwachsene Personen. Für den Fahrer… Mehr lesen »Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid

Translate »