Zum Inhalt springen

Renault

Renault 5 - Copyright Renault

Renault – Elektroauto Offensive wird forciert

Nach dem großen Strategiewechsel von Volkswagen beschleunigt auch Renault den Umbau zum Hersteller von Elektroautos. Dabei sind grundlegende Veränderungen von der Entwicklung bis hin zur Produktion und dem Recycling in den Fokus gerückt. Dabei sollen auch die Klassiker wie der Renault 5 und ein zur Zeit sogenannter „4ever“ eine Renaissance als elektrische Modelle erleben. Schon bis 2025 wird die Renault Group laut eigenen Angaben zehn neue vollelektrische Modelle auf den Markt bringen.

Renault Zoe E-Tech 2023 im Test

Der Renault Zoe als Trendgeber für den Einstieg in die Elektromobilität bei Renault hat schon eine kleine Tradition aufzuweisen. Beim letzten NCAP-Crashtest aus dem Dezember 2021 gab es für das Basismodell Zoe „Zen“ keinen einzigen Stern in der Gesamtbewertung. Der Schock bei Renault muss sehr tief gesessen haben, denn beim ersten Test aus dem Jahr 2013 lag man noch bei vollen 5 Sternen. Die überarbeiteten Sicherheitsstandards bei dem Crashtest ließen das Basismodell jetzt aber deutlich schlechter dastehen. Daraufhin hatte Renault mit der aktuellen Überarbeitung der Preisliste reagiert.

Renault Mégane E-TECH EV60

Renault Mégane E-TECH EV60 – der Langstrecken-Kombi

Renault treibt den Ausbau der Elektromobilität unter dem Label „ZE“ zügig voran. In diesem Jahr wurde der kompakte Fünftürer Megane E-Tech Electric vorgestellt mit zwei Motorisierungen. Das Basismodell wird mit 96 kW/131 PS angeboten. Wir haben die leistungsstärkere Version mit 160 / 218 PS und dem großen Akkupaket ausführlich einem Test im Sommer unterzogen. Der Kombi kann als Generalist für große Touren und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten genutzt werden.

Renault 5 Prototoyp - Copyright Renault

Renaissance des elektrischen Renault 5 im Jahr 2024

Angetrieben wird der neue Renault 5 mit einem fremderregten Synchronmotor, der auch den ZOE E-Tech Electric und Megane E-Tech Electric antreibt. Er ist nicht nur leistungsfähiger als ein Permanentmagnetmotor, sondern kommt auch ohne Seltenerdmetalle für Magneten aus, was sowohl die Kosten als auch die Umweltbelastung in der Produktion senken soll.

Renault Austral E Iconic

Austral E-Tech Iconic Full Hybrid 200 im Test

Nach dem Auslaufen des Umweltbonus für Plug-in-Hybride zum Jahr 2023 gewinnen die Vollhybridautos an Bedeutung. Renault präsentiert mit dem Austral E-Tech Full Hybrid eine leistungsstarke Version mit 200 PS Systemleistung. Das SUV ist prädestiniert für  Langstrecken und entspanntes Cruisen. Der Reihendreizylinder mit 131 PS ist kombiniert mit einem 68 PS Elektromotor, der gespeist wird aus einem 1,7 kWh-Akku. Ein Langstreckentest offenbart die Qualitäten im Austral E.

Motorenfertigung Standort Cléon -Copyright Renault

Drei neue Elektromotoren von Renault

Die Renault Group hat in den letzten Jahren in den Produktionsstandort für Elektromotoren in Cléon investiert. Jetzt wurde das Werk eröffnet und Renault hat die Aussichten auf die neuen Elektromotoren vorgestellt. Das ehrgeizige Ziel lautet, die Marke Renault schon bis 2030 vollständig in Europa auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Mit drei neuen Elektromotoren werden die Weichen auf die Zukunft eingestellt.

Translate »