Zum Inhalt springen

Test

Ford Explorer Extended Range

Ford Explorer Extended Range im Europatest

Der Ford Explorer hat schon jetzt eine spannende Historie mit über 35 Jahren Entwicklungsgeschichte hinter sich. Als SUV konzipiert und weiterentwickelt in den letzten Jahrzehnten bietet das inzwischen neu entwickelte E-SUV mit bis zu 602 km WLTP-Reichweite viele europäische Komponenten durch die Kooperation mit Volkswagen. Ein spannendes Auto mit amerikanischen Wurzeln im Design und einer europäischen Plattform wartet auf den Lagenstreckentest. Wir testen auf über 2.000 Autobahnkilometern im Detail.

Toyota RAV4 Adventure

Outdoor Fahrten mit dem RAV 4 2,5 l Hybrid 4×4 Adventure

Die fünfte Generation des RAV4 wurde erstmals 2018 auf der New York International Auto Show präsentiert. Der RAV4 ist schon seit der Markteinführung im Jahr 1994 das markante SUV von Toyota mit sehr guten Verkaufszahlen weltweit. Toyota kombiniert im Hybridmodell tradierte Vollhybridtechnik mit der zu der Zeit neu eingeführten Toyota New Global Architecture Platform (TNGA) und einem effizienten Allradantrieb. Das universell einsetzbare SUV bietet viele Nutzungsprofile und war wahrscheinlich aus diesem Grund 2022 das weltweit am meisten verkaufte Fahrzeug.

ID.3 GTX Performance 2025

ID.3 GTX Performance – mehr als ein GTI?

In der Performance-Version gibt es noch mehr Leistung 240 kW / 326 PS Leistung und einer Abriegelung der Höchstgeschwindigkeit erst bei 200 km/h. Mehr Leistung, höhere Endgeschwindigkeit und eine Top-Beschleunigung von 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h sind durchaus Argumente für den sportlichsten Vertreter der Generation ID.3.

Volvo EC40 Twin Motor Performance

Volvo EC40 Twin Motor Performance – das neue Selbstverständnis

Spätestens mit dem neuen EX 30 hat sich der Imagewandel von Volvo vom Sicherheitsauto hin zu einem Automobil mit Zeitgeist, Emissionsfreiheit und technischer Raffinesse entwickelt. Funktionalität und Design harmonieren in den neuen Volvo-Modellen für das Modelljahr 2025. Dazu gesellt sich mit dem EC40 in seiner leistungsstärksten Version mit zwei Motoren ein echtes Sportmodell in einer eleganten Coupe-Version. Die 325 kW Gesamtleistung sind ein echtes Statement zur sportlichen Konkurrenz.

Porsche Macan 4

Macan 4 – Der mit dem Winter tanzt

Schon länger wurde angekündigt den beliebten Porsche Macan komplett auf Elektromotoren umzurüsten. Der gewagte Schritt wurde jetzt vollzogen. Damit hat Porsche jetzt neben dem etablierten Taycan ein echtes E-SUV für den europäischen Markt auf die Räder gestellt. Kann der Macan die traditionellen Macan-Fans überzeugen mit dem neuen Konzept? Ein Test bei widrigen Bedingungen im echten Norden gibt Antworten. Nach dem ersten Testtag setzte plötzlich der Winter mit 5 cm Neuschnee und minus 5 Grad ein.… Mehr lesen »Macan 4 – Der mit dem Winter tanzt

Volvo EX30 Single Motor Plus

Volvo EX30 Single Motor Plus mit LFP-Akku im Wintertest

Der Volvo EX30 hat sich 2024 etabliert im europäischen Wettbewerb. Auf allen Märkten erzielte das SUV-Einstiegsmodell von Volvo beachtliche Zulassungszahlen. Der Preis für das günstigste SUV mit einem Motor liegt bei 39.790 Euro. Wir haben dieses Modell bei strengen Winterbedingungen getestet im echten Norden.