Zum Inhalt springen

Vollhybridauto

Renault Austral E Iconic

Austral E-Tech Iconic Full Hybrid 200 im Test

Nach dem Auslaufen des Umweltbonus für Plug-in-Hybride zum Jahr 2023 gewinnen die Vollhybridautos an Bedeutung. Renault präsentiert mit dem Austral E-Tech Full Hybrid eine leistungsstarke Version mit 200 PS Systemleistung. Das SUV ist prädestiniert für  Langstrecken und entspanntes Cruisen. Der Reihendreizylinder mit 131 PS ist kombiniert mit einem 68 PS Elektromotor, der gespeist wird aus einem 1,7 kWh-Akku. Ein Langstreckentest offenbart die Qualitäten im Austral E.

Auto-Zeichnung - Copyright generationclash @ fotolia.com

Trend Vollhybridauto

Das Angebot an Vollhybridautos steigt kontinuierlich. Neben den Pionieren von Toyota mit dem Premium-Segment Lexus sind auch viele andere Global-Player in das Segment eingestiegen. Autofahrer, die Wert auf eine hohe Reichweite oder einen Anhängerbetrieb legen, entscheiden sich meistens für die Hybridautos. Die Vollhybridautos liegen stark im Trend. Wahrscheinlich liegt es an dem Vorteil, keinerlei elektrische Lademöglichkeiten zu benötigen und mithilfe der Rekuperation Kurzstrecken ohne Verbrennungsmotor zurückzulegen. Was ist beim Kauf zu beachten?

Autogramm Vitara 1.5 Hybrid AGS Comfort+

Autogramm Vitara 1.5 Hybrid AGS Comfort+ Modelljahr 2023

Es gibt das Modell sowohl mit der Mild-Hybrid-Technik in der Version mit dem 1,4 l als Mildhybridversion und jetzt auch als Vollhybrid. Die neue Vollhybridversion mit einem 1,5 l Reihen-Vierzylindermotor und einem 24,6 kW starken Elektromotor haben wir getestet.

Honda Jazz Vollhybrid 2021

Prasixtest Honda Jazz Vollhybrid

Den japanische Kleinwagen Honda Jazz gibt es aktuell schon in der fünften Generation seit 1991. Seit 2002 wird der Jazz auch in Deutschland verkauft und wurde in den ersten Jahren zum Bestseller von Honda. Der neue selbstladende Elektro-Hybrid ist mit dem Hybridsystem i-MMD (intelligent multi mode drive) ausgestattet. Bei der aktuellen Version wurde die Karosserie markant rundlicher und hat mit der neuen Front deutlichere Konturen erhalten. Für den Einstiegspreis von 22.250 Euro setzt Honda auf eine vergleichsweise hohe technische Ausstattung und niedrige CO2-Werte im Alltag. Beim Test haben wir den Fokus auf die Alltagstauglichkeit gelegt.

Toyota Yaris Vollhybrid 2021

Test Toyota Yaris Vollhybrid 2021

Die neueste Auflage vom Yaris setzt ein seit 22 Jahren bewährtes Konzept fort. Bei dem Kleinwagen mit Vollhybridantrieb dient weiterhin ein Verbrennungsmotor als Basis. Verantwortlich für die ursprüngliche Form war das europäische Designzentrum und schon seit 2001 sind inzwischen über 4 Millionen Yaris im französischen Werk in Valenciennes produziert worden. Die Vollhybridversion ist aktuell das meistverkaufte Modell. Ein Blick in die Modifikationen der vierten Generation des Yaris.

Sechszylinder Symbolbild - ©kidcanevil - stock.adobe.com

Abschied vom Sechszylinder?

„Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer…durch noch mehr Hubraum!“ ist ein oft zitierter Spruch in den letzten Jahren in der traditionellen Autoszene gewesen. Und wenn man die Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten beobachtet hat, haben die Hersteller bis dato die Hubräume und die Anzahl der Zylinder dem Zeitgeist angepasst. Der Sechszylinder war spätestens ab der Oberklasse die häufigste Motorisierung wie zum Beispiel beim BMW 520 oder Mercedes E 230 oder E 280.

Translate »