Toyota Mirai 2021 mit deutlich mehr Reichweite
Schon seit 1992 entwickelte die Grundlagen für das Brennstoffzellen-Fahrzeug. Im Jahr 2015 erschien mit dem ersten Serienfahrzeug Mirai ein interessantes Fahrzeugkonzept für das 21. Jahrhundert. Mit einer neuen Brennstoffzellen-Technologie und neuem Design will Toyota das Publikum für den neuen Mirai begeistern. Bisher sind PKW mit Brennstoffzellenantrieb noch eine Nische, Toyota strebt für die Zukunft höhere Verkaufszahlen an.
Wasserstoff aus Windenergie
Am Standort Brunsbüttel auf dem Industriegelände des Chemiekonzerns Covestro in Schleswig-Holstein ist am 8. August 2019 eine Power-to-Gas-Anlage offiziell in Betrieb gegangen. Die Anlage wird von der Firma Wind2Gas Energy mit einer Leistung von 2,4 MW betrieben und erzeugt Wasserstoff aus dem überschüssigen Strom eines in der Nähe gelegenen Windparks. Greenpeace Energy ist Vertragspartner für den neuen Elektrolyseur in Schleswig-Holstein, der den Strom-Überschuss eines benachbarten Windparks direkt in Wasserstoff umwandeln wird.