Zum Inhalt springen
Schweiz Autos 2021 - ©VRD - stock.adobe.com

Tesla Model Y führt bei BEV-Zulassungen in der Schweiz

Die Schweiz ist nicht Mitglied in der EU und fährt einen eigenen nationalen Weg in der Förderung des Elektroautos. Während gerade in Norwegen und Deutschland hohe staatliche Prämien für einen Kaufanreiz sorgen, sorgt in der Schweiz eine Aufteilung in nationale und kantonale Fördermaßnahmen für regionale Besonderheiten. Wir werfen einen Blick auf die Elektroautoförderung und die beliebtesten Elektroautos.

Nationale und kantonale Förderung

Während die nationale Förderung zur Zeit noch batterieelektrische Fahrzeuge von der Automobilsteuer in Höhe von 4% des Fahrzeugwertes befreit, gibt es in den Kantonen ein breitgefächertes Förderprogramm mit einem möglichen Steuerbonus. Jeder Kanton und auch die Städte fahren ein eigenes Förderszenario. Damit ergeben sich dann auch von Kanton zu Kanton erhebliche Unterschiede bei den beliebtesten Fahrzeugen bei den Neuzulassungen.

„Positiv zu bewerten ist der nach wie vor wachsende Anteil an Alternativantrieben, der auf die konsequente Modellpolitik der Automobil-Hersteller und die erfolgreiche Marktpositionierung der Schweizer Importeure zurückzuführen ist. So hat der Anteil der Hybrid-, Elektro- und Wasserstofffahrzeuge im Oktober im zweiten Monat in Folge die 60-Prozent-Marke übersprungen. 28,2 Prozent aller neuimmatrikulierten Personenwagen verfügten über eine Voll- oder Mild-Hybrid-Motorisierung, Elektroautos kommen auf 22,1 Prozent und Plug-in-Hybride auf 10,1 Prozent Marktanteil. Seit Jahresbeginn sind bereits über 59’000 Steckerfahrzeuge, die über das Stromnetz aufgeladen werden können, zum Verkehr zugelassen worden. Elektroautos (20 %) und Plug-in-Hybride (9 %) kommen so zusammen auf einen Marktanteil von 29 Prozent, nach 23,4 Prozent zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.“(Quelle auto-schweiz November 2023)

Die Top-5 BEV-Neuzulassungen in der Schweiz:

Januar-Oktober 2023

Tesla Model Y Copyright Tesla

1. Tesla Model Y

5.040 Einheiten

SKODA_ENYAQ_iV - Copyright Skoda

2. Skoda Enyaq

3.687 Einheiten

Audi Q4 e-tron quattro - Copyright Audi

3. Audi Q4

2.718 Einheiten

VW ID.3 1st Edition 2021

4. Volkswagen ID.3

1.959 Einheiten

Cupra Born - Copyright Seat/Cupra

5. Volvo XC40

1.709 Einheiten

Schweiz beliebt als Auswanderungsland

„Auswanderer aus Deutschland zieht es unter allen europäischen Staaten nach wie vor am häufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten Anfang 2022 knapp 311 300 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger ihren Wohnsitz im Nachbarland. Ihre Zahl nimmt seit Jahren zu. Im Vergleich zu 2021 betrug der Zuwachs weniger als 1 % beziehungsweise rund 1 800 Personen.“ ( Quelle Statistisches Bundesamt / 06.09.2023 )

Addendum

Titelbild Schweiz Autos 2021 – ©VRD – stock.adobe.com

Bildmaterial Autos Copyright der Hersteller

Quelle. Statistik der auto-schweiz aus Bern

N. Hagedorn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 − 18 =

Translate »