Schweden fährt seit dem 1. Juli 2018 ein eigenes Förderprogramm für PKW und leichte LKW/Buss mit einem CO2 Ausstoß von maximal 60 g/km. Diese Fahrzeuge erhalten bei Neuzulassungen einen Klimabonus als Kaufanreiz von 60.000 schwedischen Kronen (circa 5.900 Euro /Juni 2021). Der Klimabonus als Obergrenze darf jedoch maximal 25% des Fahrzeugwertes betragen. Bei Unternehmen, die ein E-Fahrzeug kaufen, darf der Bonus 35 Prozent der Differenz zwischen Neuwagenpreis und dem Preis eines vergleichbaren Benzin- oder Dieselfahrzeugs nicht übersteigen. Der Bonus wird sechs Monate nach der Zulassung des Fahrzeugs direkt an den Eigentümer ausgezahlt, damit wird der Verkauf des Fahrzeugs innerhalb dieses Zeitraums verhindert. Eine Besonderheit besteht darin, dass der Bonus für jedes Gramm CO2 über Null, also zum Beispiel bei Hybridfahrzeugen, bis zu 60g/km um jeweils 833 Kronen gekürzt wird.
Klimabonus fällt im Jahr 2023 weg
Im September wurden einige Verschärfungen des Bonus-Malus-Systems zum Jahr 2022 angekündigt. Damit sind im nächsten Jahr weitere Verschiebungen im Automarkt zu erwarten. Bereits im aktuellen Jahr war jedes vierte neu zugelassene Fahrzeug aufladbar. Jetzt ist das Förderprogramm für den Klimabonus ausgelaufen. Entsprechend wird sich der Markt anhand des Preisleistungsverhältnis der BEV-Fahrzeuge im Jahr 2023 neu sortieren.
In Schweden hat der Hersteller Volvo natürlich einen Heimbonus. Hier sind die beliebtesten Autos mit Klimabonus 2022.
Trends 2023
„Im Mai wurden 28.490 Autos neu gekauft, ein Plus von fast acht Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres. Knapp 62 Prozent der Neuzulassungen des Monats waren Akku-Autos. Bisher ist der Pkw-Markt im Vergleich zum Vorjahr um rund fünf Prozent zurückgegangen. Die Neuzulassungen von leichten Lkw stiegen im Mai um rund 31 Prozent und glaubten sich auf 3.919, davon waren 17,5 Prozent Elektrofahrzeuge. Im Vergleich zum Mai letzten Jahres stieg die Zahl schwerer Lkw um rund 25 Prozent, bei Bussen um rund 67 Prozent.„ (Pressemeldung bilsweden)
Die Top-5 BEV-Neuzulassungen in Schweden Januar bis Mai 2023

1. Tesla Model Y
6.165 Einheiten

2. Volvo XC 40
4,483 Einheiten

3. ID.4
3,390 Einheiten
Trend stabil

4. Kia EV6
1.997 Einheiten

5. Skoda Enyaq
1.675 Einheiten
Addendum
Titelbild -Schweden Klimabonus – ©flowertiare – stock.adobe.com
Bildmaterial Autos Copyright der Hersteller
Quelle. Statistik des Branchenverbandes in Schweden – bilsweden
- Hat der ID.5 GTX den X-Faktor? - 2. Juni 2023
- Tesla Model Y führt bei BEV-Neuzulassungen in Schweden - 2. Juni 2023
- Preissturz für gebrauchte E-Autos 2023 - 2. Juni 2023