E-Autos standen in den vergangenen Jahren hoch im Kurs. Wer auch im Urlaub den ökologischen Fußabdruck klein halten möchte, kann die Reise mit dem E-Auto planen. Dieses kann angemietet werden und schon kann der Trip durch Europa starten. Wer im Urlaub auf Nachhaltigkeit setzt, kann mit dem E-Auto nichts falsch machen. Die Route durch Europa sollte allerdings gut geplant werden. Und wer dann neben dem Sightseeing noch Zeit hat, kann sein Glück auch bei einem Echtgeld Spielautomaten wagen. Denn auch der Abstecher in Casinos ist möglich.
Diese Tipps sollten vor dem Urlaub bedacht werden
- Bevor die Reise geplant und angetreten wird, sollten Sie sich über das Bezahlsystem des jeweiligen Landes informieren.
- Damit das E-Auto zwischenzeitlich laden kann, sollte die Reise in Etappen geplant werden.
- Wenn möglich, sollte die mobile Ladestation eingepackt werden.
- Bei öffentlichen Ladestationen sollte der Steckertyp im Vorfeld geklärt werden.
- Das Laden des E-Autos muss gut eingeplant werden und darf nicht bis zum letzten Moment warten.
- Das E-Auto sollte an schattigen Plätzen geparkt werden.
Österreich ist das ideale Reiseziel
Wer mit dem E-Auto eine Reise nach Österreich plant, braucht sich keine Sorgen um Ladestationen zu machen. Die Alpenregion besticht durch das gut ausgebaute Ladestationen-Netz. Es finden sich an zahlreichen Plätzen Möglichkeiten, den Wagen zu laden. Die Ladestationen sind in den Bundesländern gut verteilt. Im Grunde genommen kann davon ausgegangen werden, dass sich alle 30 Kilometer eine finden lässt.
Wird der Urlaub in Österreich in der Winterzeit geplant, sollte die Kälte bedacht werden. An kalten Wintertagen lässt die Batterieleistung des E-Autos rascher nach. Demnach muss öfter geladen werden.
Salzburg und Wien bieten nicht nur zahlreiche Touristenattraktionen und ziehen Urlauber jedes Jahr aufs Neue in den Bann. Die beiden Bundesländer haben in Österreich die Nase vorne, wenn es um Ladestationen für E-Autos geht. In der Mozartstadt und in der österreichischen Hauptstadt sind Ladestationen auch an öffentlichen Plätzen rasch zu finden. Der ÖAMTC hat hierzu eine Überblickkarte erstellt, damit die Planung für den Urlaub in Österreich leichter von der Hand geht.
Mallorca hat in puncto E-Autos einiges zu bieten
Die spanische Insel bietet nur eine geringe Ausbreitung, weswegen sie ideal für einen Urlaub mit dem E-Auto ist. Manche Destinationen können auch ohne Nachladen besucht werden. Allerdings gibt es auf Mallorca Steigungen, die bei der Fahrt mit dem E-Auto berücksichtigt werden sollten. Diese warten vor allem im Osten Mallorcas und im Tramuntana Gebirge auf Besucher. Durch das ständige Anfahren und Abbremsen lässt die Stromleistung des Autos rascher nach.
Mallorca hat in den letzten Jahren in Sachen Nachhaltigkeit aufgeholt. Die Insel investierte in zahlreiche neue Ladestationen, sodass Touristen sich auch mit dem E-Auto problemlos über die Insel bewegen können. Hier sind immer wieder sogenannte Schnelllader zu finden, bei denen der Akku bereits nach 30 Minuten bis zu 80 Prozent geladen wird.
Auch Palma nimmt in Sachen E-Autos bereits Fahrtwind auf. Im Norden bietet eine Stromtankstelle bereits Nachschub, wenn es um das Laden des elektrischen Fahrzeugs geht.
In Frankreich kann die Reise weitergehen
Neben Österreich und Deutschland hat auch Frankreich bereits auf einen guten Ausbau bei Ladestationen für E-Autos gesetzt. Die Lebenslust der Franzosen kann nun auch mit dem umweltfreundlichen Fahrzeug erlebt und gespürt werden. Das Land hat einiges zu bieten. Neben Paris und Nizza stehen auch die Côte d’Azur und die Bretagne auf dem Reiseplan vieler Touristen. Vor allem in den Großstädten brauchen sich Urlauber mit dem E-Auto keine Sorgen zu machen. Hier stehen zahlreiche Lademöglichkeiten zur Verfügung.
Schwieriger wird es in Frankreich allerdings bei den langen Überfahrten. Diese sollten auf jeden Fall gut geplant werden. Um die Ladestationen ausfindig zu machen, stellt ein Blick ins Internet eine gute Hilfe für die Urlaubsplanung dar. In Frankreich gibt es zudem jede Menge Schnellladestationen. Während eines Kaffees kann das Auto beinahe vollgeladen werden.
Mit dem E-Auto nach Norwegen fahren
Norwegen setzt immer mehr auf Nachhaltigkeit und insbesondere auf E-Autos. Nicht nur Touristen cruisen bereits mit einem elektrischen Fahrzeug durch das weitläufige Land. Auch die Einheimischen greifen der Nachhaltigkeit unter die Arme. Es ist also kein Wunder, dass es in Norwegen bereits ein gut ausgebautes Netz gibt, wenn es um Ladestationen für E-Autos geht. Das skandinavische Land hat bereits mehr als 10.000 Ladestationen zu bieten. Die meisten Hotels haben bereits Lademöglichkeiten für ihre Gäste parat. So lässt sich ein entspannter Urlaub in Norwegen planen. Die Weiten des Landes können mit dem E-Auto problemlos erkundet werden. Zwischenzeitlich sollten allerdings Stopps in Hotels eingeplant werden, damit das Auto eine Möglichkeit zum Laden hat.
Der Norden Italiens übt einen besonderen Reiz aus
Das Land der Amore ist auf jeden Fall einen Besuch mit dem E-Auto wert. Vor allem der Norden des Landes hat in den vergangenen Jahren bei Ladestationen nachgerüstet. Das grüne Benzin kann in Italien auch bei Restaurants und bei Supermärkten bezogen werden. Wer die Reise von Rom nach Mailand plant, braucht keine Stromversorgungsangst zu haben. Denn auf dieser Strecke kann nach rund 60 Kilometern mit einer neuen Ladestation gerechnet werden. Wer die Reise gen Süden in Betracht zieht, sollte genau planen. Hier kann es mit den Ladestationen schon mal eng werden.
Gastartikel von K. West
Bild – Urlaub – Copyright Natthaphong – stock.adobe.com