In der heutigen Pressekonferenz verkündete Volkswagen-Chef Müller einen epochalen Strategiewechsel für Volkswagen. Der Weg führt über die Bereiche Elektromobilität und Digitalisierung innerhalb der nächsten Jahre. Hierbei muss radikal umstrukturiert werden, denn in diesem Sektor ist Volkswagen gegenüber anderen Herstellern unterrepräsentiert.
Aber nicht nur in diesen Bereich werden die neuen Schwerpunkte gesetzt, weitere Kernsektoren werden das autonome Fahren und Mobilitätsdienstleistungen. Während BMW und Daimler mit DriveNow und car2go zwei international aufgestellte Dienstleister etabliert haben, sucht Volkswagen nach einem tragfähigen Konzept, ein erster Schritt wurde mit dem Einstieg bei der Taxi App „Gett“ gemacht.
Die notwendigen zweistelligen Milliarden für die Investitionen muss VW über eine Reduzierung von ineffektiven Beteiligungen meistern.
Müller sieht aus seiner Sicht den Weltmarkt für Elektroautos stetig wachsen, er rechnet damit, das schon in etwa 10 Jahren jedes vierte Auto batteriebetrieben sein wird und setzt bei Volkswagen in diesem Zeitraum auf mehr als 30 neue Elektroautomodelle.
Unterstützt werden soll der rasante Umbau durch ein neuen Schwerpunkt in der Batterietechnologie unabhängig von Zulieferern aus dem asiatischen Raum.
Wir werden den Weg von Volkswagen weiter verfolgen und die aktuellen reinen Elektroautos von Volkswagen in den kommenden Heften vorstellen.
- E-Auto Boom stockt im Januar 2023 in Norwegen - 2. Februar 2023
- Renault Mégane E-TECH EV60 – der Langstrecken-Kombi - 2. Februar 2023
- Diese Lifehacks erleichtern den Alltag für Autofahrer - 2. Februar 2023