Zum Inhalt springen
Trend Leichtkraftfahrzeuge - Copyright Supertrooper - stock.adobe.com

Leichtkraftfahrzeuge – Megatrend für 2025

Homeoffice, Pandemie und die Ukrainekrise mit den stark ansteigenden Energiekosten beeinflussen die zukünftige Mobilität in Europa. Neben dem Fahrrad und Pedelec hat sich in den letzten beiden Jahren das Leichtkraftfahrzeug zur beliebten Alternative für Pendler entwickelt. Eine kompakte Bauweise, ein deutlich reduzierter Energieverbrauch gegenüber dem Auto und ein geringerer Platzbedarf sind einleuchtende Vorteile für die immer beliebter werdenden Micro Cars.

Sinnbild E-Autos Gebrachtwagen-Verkauf - Copyright ©carballo - stock.adobe.com

Umweltinitiativen in der Automobilindustrie

Anzeige – Umweltfragen sind ein Schlagwort, das ständig in aller Munde ist. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Hype um die Ökologie nicht ohne Grund entstanden ist, denn die Menschheit steht heute vor noch nie dagewesenen Herausforderungen wie Klimawandel, Luft- und Wasserverschmutzung, Verlust der Artenvielfalt und echter Erschöpfung der natürlichen Ressourcen. Daher geht es beim Umweltschutz heute in erster Linie darum, die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt zu verringern. Das heißt, die Menschheit sucht nach Möglichkeiten, wie sie ihre Bedürfnisse befriedigen und gleichzeitig die Fähigkeit bewahren kann, dies auch für künftige Generationen zu tun.

Xpeng G6 Performance

Xpeng G6 Performance überzeugt mit Reichweite

Der chinesische Autohersteller Xpeng Motors hat nach dem P7 und G9 jetzt auch das Komfort-SUV G6 in Deutschland am Start. Ein interessantes Automobilkonzept stellt sich im Wettbewerb mit der tradierten europäischen Konkurrenz mit eigenen Akzenten als interessanter Herausforderer vor. In unserem Test stehen vor allem Bedienungskonzepte und Reichweiten im Zentrum. Wir testen den P6 unter anspruchsvollen kühlen Bedingungen im Spätherbst.

Renault Zoe Intens 2021

10 Momente: Das Elektroauto und die Vorurteile

Die Momente, die Dein Elektroauto dir nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sondern auch mall verzweifeln lassen, haben Elektroautofahrer auch wohl schon erlebt. Erkennst du Dich wieder?

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
EU-Führerschein - Copyright MQ-Illustrations - stock.adobe.com

Diese Schlüsselzahlen im Führerschein sind wichtig für Brillenträger

Wer sich im Straßenverkehr bewegt und auf eine Sehhilfe angewiesen ist muss diese selbstverständlich nutzen. Die Fahrerlaubnis-Verordnung weist ausdrücklich im Paragraf 12 darauf hin. Verstöße gegen diese Vorschriften führen zu empfindlichen Bußgeldern. Dabei ist auch eindeutig erkennbar welche Sehhilfen vorgeschrieben sind. Ein Blick in den Führerschein auf der Rückseite gibt detaillierte Auskunft über die Vorgaben für die Führerscheinbesitzer.  Alle Beschränkungen, Auflage und Zusatzangaben für die jeweilige Führerscheinklasse sind im Feld 12 eingetragen. Besonders wichtig ist… Mehr lesen »Diese Schlüsselzahlen im Führerschein sind wichtig für Brillenträger

Ladevorgang - Copyright Patrick Daxenbichler - stock.adobe.com

Bidirektionale Wallboxen als Chance für das Elektroauto

Während die konventionellen Wallboxen nur für die Ladevorgänge für das Fahrzeug dienen sind bidirektionale Lösungen langfristig flexibler und effektiver einsetzbar. Im Bereich der Elektromobilität erweitert die Bidirektionalität die Ladeoptionen und die Bereiche aus dem Fahrzeugakku Energie ins Stromnetz zu speisen (Vehicle to Grid / V2G) oder im Haus zu nutzen (Vehicle to Home / V2H). Dafür bieten neue Wallboxen effektive Nutzungsmöglichkeiten.