Zum Inhalt springen
Volkswagen ID.5 GTX

Sportliche Ambitionen beim ID.5 GTX?

Die Abkürzung GT für Grand Tourismo, also für den großformatigen Tourenwagen, hat bei Volkswagen eine lange Tradition. Das Kürzel wurde sogar schon bei den Kompaktformaten des Golf und Polo eingesetzt. Die ursprüngliche Bedeutung erlangt diese Bezeichnung in den Klassikern der Autohistorie, und darunter fallen natürlich Ikonen wie der Mustang GT. Jetzt setzt Volkswagen mit dem formschönen ID.5 GT einen Meilenstein mit der sportlichen GTX-Variante.

Feststoff-Akku - Copyright AddMeshCube - stock.adobe.com

Wer gewinnt das Rennen um die Feststoffbatterie?

Zahlreiche Hersteller und Zulieferer in der Automobilindustrie liefern sich ein spannendes Wettrennen zur Zukunft der Akkutechnologie. Eine der interessantesten Entwicklungen, die noch vor 2030 zur Serienreife gebracht wird, ist die Feststoffbatterie.

Ford Mustang Mach-E GT

Ford Mustang Mach-E GT im Europatest

Die neue elektrische Generation des Mustangs als Mach E hat inzwischen auch die sportlich ambitionierten Fahrer ins Visier genommen und tritt als Konkurrent im viel umkämpften Markt der Sport Coupes mit Allradantrieb auf. Wir haben ihn umfangreich auf über 3.000 Kilometern Langstrecke ausführlich getestet.

Hypercar - Copyright scaliger - stock.adobe.com

Die krassesten E-Supersportwagen im Überblick

Designikonen, Hingucker und Sportboliden. Die Zeit der Verbrenner unter den Supersportwagen ist inzwischen Geschichte. Die neuen starken Supersportwagen sind Giganten mit Leistungen jenseits der 500 PS und mit Beschleunigungswerten von unter 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Sie sind selten und überzeugen mit einem eigenen Charme aus Spitzenleistungen und emissionsfreier Beschleunigung. Wir werfen einen Blick auf die krassen E-Sportboliden der Welt.

Porsche Taycan 4S Cross Turismo

Porsche Taycan 4S Cross Turismo – Großformatiger Fahrspaß

Porsche hat die etablierte Taycan Baureihe in den letzten Jahren erweitert um zwei großformatige Kombis. Mit dem Cross Turismo und dem Sport Turismo werden weitere Zielgruppen angesprochen, die auf ein größeres Platzangebot auf der Rücksitzbank setzen. Im Test fahren wird den mit Offroad-Accessoires gespickten Cross Turismo für die raueren Einsätze auf leichten Gelände- und Schotterpisten.

Wintertest ID.4 im Winter 2022/2023

Minus 8 Grad, 15 cm Neuschnee – VW ID.4 Pro im Wintertest

Mitten in Dezember gibt es bei uns im echten Norden endlich mal wieder einen Wintereinbruch. Vor der Tür steht der ID.4 mit dem zu 80 % geladenen Akku, wir starten in den ersten Wintertest für einen Tag mitten im dichten Schneegestöber. Eine Handbreit Schnee hat sich schon wie ein Mantel über den ID.4 ausgebreitet. Also erst mal die Fenster freischaben und dann Platz nehmen im kühlen Sitz. Damit startet die Ausfahrt in den gefühlt ersten echten Winter seit Jahren im Dezember. Wie schlägt sich der ID.4 im Winter-Härtetest?

Translate »