Zum Inhalt springen
Mitsubishi Colt Top Vollhybrid

Der neue Mitsubishi Colt Top Vollhybrid ist ein Europäer

Mitsubishi knüpft nach einem Jahrzehnt Pause mit dem aktuellen Kleinwagen bei der Modellbezeichnung „Colt“ an seine traditionelle Namensgebung an. Das soll die treue Kundschaft und neue Fans begeistern. Auf der Basis der langjährigen Partnerschaft mit Renault basiert der neue Colt auf Basis des Clio mit einigen markentypischen Anpassungen. Ein Wintertest im echten Norden stellt den neuen Colt auf den Prüfstand.

Schweden erleben - Bild okalinichenko @ fotolia.com

Schweden erleben – Reisen 2025

Wer seinen Urlaub in Schweden verbringen möchte, der darf sich bereits im Vorfeld auf ein völlig anderes Erlebnis einstellen, als wenn es in den Touristenregionen im Süden oder in Deutschland an die Ost- oder Nordsee direkt vor der heimischen Türe geht. Hier steht eindeutig die Entschleunigung im Vordergrund.

Neue Vorschriften für Winterreifen - Copyright Floydine @ fotolia.com

Vorschriften für Winterreifen

Nun gelten seit dem 1. Juni 2017 mit der 52. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften für Winterreifen aber neue Vorschriften bzw. technische Anforderungen. Bislang galt es als ausreichend, dass Winterreifen mit „M+S“ gekennzeichnet waren. Diese Reifen waren durch tiefere Profilrillen und größere Stollen als Normalreifen gekennzeichnet.

Volvo EC40 Twin Motor Performance

Volvo EC40 Twin Motor Performance – das neue Selbstverständnis

Spätestens mit dem neuen EX 30 hat sich der Imagewandel von Volvo vom Sicherheitsauto hin zu einem Automobil mit Zeitgeist, Emissionsfreiheit und technischer Raffinesse entwickelt. Funktionalität und Design harmonieren in den neuen Volvo-Modellen für das Modelljahr 2025. Dazu gesellt sich mit dem EC40 in seiner leistungsstärksten Version mit zwei Motoren ein echtes Sportmodell in einer eleganten Coupe-Version. Die 325 kW Gesamtleistung sind ein echtes Statement zur sportlichen Konkurrenz.

Malmö Saluhall

Malmö entdecken – Reisen 2025

Die drittgrößte Stadt Schwedens gestaltet die Zukunft mit einigen bemerkenswerten Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit, Mobilität und urbanes Leben. In den Bereichen Architektur, Infrastruktur und Nahverkehr wird die Verbindung zwischen Tradition und Moderne in Malmö neu belebt. Wir werfen einen Blick auf die kulinarischen Empfehlungen in einer innovativen Stadt mitten in Europa.

Geschichte des Automobils - ©Mayer - stock.adobe.com

Die Geschichte des Elektromotors als Automobilantrieb

Die Geschichte des Elektromotors beginnt nicht etwa in der technologisch fortgeschrittenen Neuzeit: Schon im Jahr 1881 wurde das erste Elektrofahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert. Gustave Trouvé stattete sein „Trouvé Tricycle“ – ein dreirädriges, elektrisch angetriebenes Fahrzeug – mit 2 Elektromotoren aus, welche ihre Energie von 6 Bleiakkumulatoren bezogen. Das Gefährt erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h.