Zum Inhalt springen
Jeep Avenger Altitude

Jeep Avenger Altitude Elektro – der flexible Outdoor-SUV

Die Marke Jeep aus dem Stellantis-Konzern hat sich bisher noch zurückgehalten beim Thema Elektroauto. In diesem Jahr hat die amerikanische Marke jedoch den ersten großen Wurf mit einem kompakten und variabel nutzbaren SUV auf den Markt geworfen. Der Avenger ist ein universell einsetzbares Elektroauto, das alle typischen Jeep-Eigenschaften mit einem sehr ruhigen und ausgeglichenen Fahrwerk vereint. Wer die ganze Bandbreite ausnutzen möchte, bekommt ein überraschend flexibles Fahrzeug.

Malmö Saluhall

Malmö entdecken – Reisen 2024

Die drittgrößte Stadt Schwedens gestaltet die Zukunft mit einigen bemerkenswerten Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit, Mobilität und urbanes Leben. In den Bereichen Architektur, Infrastruktur und Nahverkehr wird die Verbindung zwischen Tradition und Moderne in Malmö neu belebt. Wir werfen einen Blick auf die kulinarischen Empfehlungen in einer innovativen Stadt mitten in Europa.

Graphik - Copyright keks20034 - stock.adobe.com

Akkubrände – Ursachen und Prävention

Gastbeitrag – Spricht man über Batteriebrände, kann man hauptsächlich zwei Bereiche orten: Die Batterie selbst und äußere Umstände. Ein Mangel an der Batterie, der zu einem unsicheren Betrieb führen könnte, wäre beispielsweise eine Fehlfunktion des Batterie-Management-Systems, die zu einem Überladen der Batterie führen könnte. Dies verursacht übermäßige Hitze im Inneren der Batterie.

Feststoff-Akku - Copyright AddMeshCube - stock.adobe.com

Wer gewinnt das Rennen um die Feststoffbatterie?

Zahlreiche Hersteller und Zulieferer in der Automobilindustrie liefern sich ein spannendes Wettrennen zur Zukunft der Akkutechnologie. Eine der interessantesten Entwicklungen, die noch vor 2030 zur Serienreife gebracht wird, ist die Feststoffbatterie.

Volkswagen ID.5 GTX

Sportliche Ambitionen beim ID.5 GTX?

Die Abkürzung GT für Grand Tourismo, also für den großformatigen Tourenwagen, hat bei Volkswagen eine lange Tradition. Das Kürzel wurde sogar schon bei den Kompaktformaten des Golf und Polo eingesetzt. Die ursprüngliche Bedeutung erlangt diese Bezeichnung in den Klassikern der Autohistorie, und darunter fallen natürlich Ikonen wie der Mustang GT. Jetzt setzt Volkswagen mit dem formschönen ID.5 GT einen Meilenstein mit der sportlichen GTX-Variante.

Hypercar - Copyright scaliger - stock.adobe.com

Die krassesten E-Supersportwagen im Überblick

Designikonen, Hingucker und Sportboliden. Die Zeit der Verbrenner unter den Supersportwagen ist inzwischen Geschichte. Die neuen starken Supersportwagen sind Giganten mit Leistungen jenseits der 500 PS und mit Beschleunigungswerten von unter 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Sie sind selten und überzeugen mit einem eigenen Charme aus Spitzenleistungen und emissionsfreier Beschleunigung. Wir werfen einen Blick auf die krassen E-Sportboliden der Welt.

Translate »