Zum Inhalt springen

Akku

Renault Zoe Intens 2021

10 Momente: Das Elektroauto und die Vorurteile

Die Momente, die Dein Elektroauto dir nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sondern auch mall verzweifeln lassen, haben Elektroautofahrer auch wohl schon erlebt. Erkennst du Dich wieder?

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
LFP-Akku ...Copyright ZETHA_WORK @ AdobeStock.com

LFP-Akkus erobern den Weltmarkt

Mit der Ausstattung mit Akkus der Basisversion des Tesla Model 3 gibt es bereits einen globalen Auftrag für CATL. Das besondere Merkmal der aktuellen Akkus, die seit Ende 2021 eingesetzt werden, ist die Zusammensetzung des Kathodenmaterials. CATL liefert Lithium-Eisenphosphat-Zellen für den Hersteller. Zu erkennen sind sie an der Kurzbezeichnung LFP, wobei der Buchstabe F für Ferrum (Eisen) steht.

Die neuen Plattformen für die E-Mobilität Symbolbild - ©unlimit3d - stock.adobe.com

Die neuen Plattformen für die E-Mobilität

Neue Antriebskonzepte brauchen für die Optimierung der Reichweite und Fahrleistung ganz neue Plattformen für Elektroautos. So sind in den letzten Jahren zahlreiche neu entwickelte Plattformen der globalen Fahrzeughersteller für die kommenden Generationen von Elektrofahrzeugen von der Vorserienfertigung bis zur Produktionsreife erschienen. Wir werfen einen Blick auf die besonderen Anforderungen für die emissionsfreien Karosserien.

Mustang Mach E - Ladezustand und Entkopplungsschalter in einer Einheit

Ladestationen für E-Autos: So finden Sie jederzeit eine Ladesäule

Anzeige – Das E-Auto ist eine geniale Erfindung, zumal es durch mindestens einen Elektromotor angetrieben wird, anstatt mit Brennstoff zu fahren. Das große Plus dieser innovativen Fahrtechnik liegt auf der Hand – die Umweltbelastung durch die Auspuffgase vom Verbrennungsprozess fällt weg und auch die Luft dürfte bei der Nutzung von E-Autos besser sein. Allerdings gibt es mehr Tankstellen als Ladestationen für die Akkus der E-Autos, weshalb die Suche nach einer Ladestation m Anfang recht kompliziert sein kann. Daher hier ein paar Anregungen, wie Sie jederzeit eine Ladesäule finden können. Dies ist wichtig, denn eine Ladung reicht im Durchschnitt gerade mal für 150 bis 500 Kilometer.

Mercedes EQA 250

Mercedes-Benz EQA 250 – Appetizer für die emissionsfreie Mobilität

Für die nächsten Jahre plant Mercedes den großen Wurf hin zur Elektromobilität, versprochen sind signifikante Veränderungen im Hinblick auf neue Plattformen und eine komplette Elektrifizierung der PKW-Flotte vor 2030. Damit liegt man mit dem ambitionierten Zeitplan zurzeit noch vor der Konkurrenz der traditionellen Hersteller. Auf dem Weg dahin gibt es schon zur IAA 2021 einige Neuheiten als Appetizer zu entdecken. Dabei beginnt die Geschichte zur Elektromobilität bei Mercedes Benz schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Dr. Michael Baumann - Copyright Twaice

Twaice profitiert vom Elektroauto-Boom

Der Markt mit E-Autos wird auch 2022 kontinuierlich wachsen: Nach 355.000 zugelassenen Fahrzeugen in 2021 werden es wohl in diesem Jahr mehr als eine halbe Million Neuzulassungen werden. Von dem weltweiten Trend zum Elektroauto profitiert das Start-up Twaice. Es analysiert die Batterien, die derzeit noch teuerster Bestandteil des Fahrzeugs sind. Im letzten Jahr konnten die Münchner eine neue Finanzierung über 21 Millionen Euro (26 Millionen Dollar) abschließen. Wir werfen zusammen mit Dr. Michael Baumann von Twaice einen Blick auf die Zukunft.

Translate »