Zum Inhalt springen

EV

Nissan Leaf und Renault Zoe Test

Nissan Leaf und Renault Zoe mit großem Akkupaket im Test

Zwei Klassiker auf dem europäischen Markt für E-Autos sind noch einmal kräftig zum aktuellen Modelljahr überarbeitet worden. Da ist zum einen der Renault Zoe Z.E. 135 im Kleinwagensegment, der in diesem Jahr mit dem überarbeiteten e-Up und dem Opel Corsa-e in Konkurrenz tritt. Auf der anderen Seite ist der Nissan Leaf e+ in der Kompaktwagenklasse der direkte Wettbewerber zum neuen VW ID.3.

Lennart Hinrichs (Commercial Director der TWAICE Technologies GmbH) - Copyright Twaice

Digitaler Zwilling spiegelt Akkuzustand gebrauchter E-Autos

Der Zustand des Akkus gebrauchter E-Autos ist entscheidend für einen zuverlässigen Gebrauchtwagenkauf. Bisher waren vorwiegend Laufleistung und ein durables Thermomanagement für den Akku Kriterien für gebrauchte Elektroautos. Das Münchner Start-up Twaice setzt sich für mehr Transparenz zur Bewertung von gebrauchten Akkus ein. Im Kurzinterview mit Lennart Hinrichs (Commercial Director der TWAICE Technologies GmbH) werfen wir einen Blick auf die Projekte zur Bewertung von gebrauchten Batterien.