Zum Inhalt springen

Mazda 2 Hybrid Homura Plus Facelift im Test

Mazda hat mit dem Mazda2 Hybrid ein Badgemodell zum Toyota Yaris im Portfolio. Der kompakte und drahtige Benziner in der hochwertigen Homura Plus Ausstattung mit einer Systemleistung von 116 PS bei 5.500 U/min ist mit gut 1180 kg ein Leichtgewicht und bewegt sich im Segment der Kleinwagen als zügiger Vollhybrid über Stadt und Land. Als Dreizylinder mit assistierendem Elektromotor sind nach dem Auslaufen des Umweltbonus auch verbrauchsoptimierte Vollhybridfahrzeuge wieder mehr im Fokus des aktuellen Autojahres.… Mehr lesen »Mazda 2 Hybrid Homura Plus Facelift im Test

Nissan Townstar EV Tekna

Der Nissan Townstar EV Tekna ist flexibel einsetzbar

Mit einer Außenlänge von 4,49 m und einer Fahrzeughöhe von 1,86 bietet er ein großes Kofferraumvolumen und viel Kopffreiheit. Im Test steht die komfortable Tekna-Version mit sehr vielen technischen Assistenten im Fokus.

Nacht in der Temple Bar Street in Dublin – © Bartkowski @ AdobeStock

Irland – Die besten Locations für einen Roadtrip 2025

Anderthalb Flugstunden westlich von London ticken die Uhren ein bisschen langsamer. Irland liegt in derselben Zeitzone wie das Vereinigte Königreich, eine Stunde vor uns, aber in manch einem irischen Dörfchen könnte man meinen, die Uhr wäre vor hundert Jahren stehen geblieben. Herrschaftliche Burgen, die die Zeit überdauert haben, dazwischen sattgrüne Hügel mit friedlich grasenden Schafen und in der Ferne das Rauschen des Atlantiks.

EQS 450 SUV+ im Outdooreinsatz

Mercedes-Benz EQS SUV 450+ vereint Raum und Reichweite

Mercedes-Benz bleibt sich treu beim Thema Elektromobilität. Die Ansprüche sind klar definiert und werden konsequent umgesetzt. Der großformatige EQS 450 SUV setzt klare Prioritäten auf Luxus, Komfort und Sicherheit. Mit der modularen Elektroarchitektur sind in den aktuellen Modellen Akkugröße und Radstände flexibel konfigurierbar. Der 450 stellt Ansprüche auf Spitzenpositionierung in seinem Fahrzeugsegment.

View from Pikes Peak - Copyright: samevig @ fotolia.com

Vorschau Pikes Peak International Hill Climb (PPIHC) 2025

Das legendäre Bergrennen am Pikes Peak, einem Berg der Front Range der Rocky Mountains im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado, findet 2022 am Sonntag, den 22. Juni, statt. Und das brüllend laute Getöse der getunten Verbrennungsmotoren, die auf dem Weg zum Ziel, das sich auf dem Gipfel in 4.301 Meter Höhe über dem Meeresspiegel befindet, durch die dünne Höhenluft rund ein Drittel ihrer Leistung verlieren, wird durch leistungsstarke Elektroautos zunehmend unter Druck gesetzt. 2014 belegten die Stromer noch die Plätze zwei und drei. Im Jahr 2015 gewann erstmals das Elektroauto mit der sperrigen Fahrzeugbezeichnung „e0 PP03 Elektroauto“ vom lettischen Hersteller „Drive e-0“ die offene Fahrzeugklasse.

Mini Countryman E

Die neue innere Größe – Mini Countryman E

Der Mini Countyman der dritten Generation hat enorm zugelegt im Vergleich zu den Vorgängerversionen. In der neuesten vollelektrischen Version bietet er nicht nur äußerliche Größe sondern hat einen Quantensprung in Sachen Fahrqualität und Reichweite zu bieten. Im aktuellen Test legen wir unser Augenmerk auf die neuen Features. Der Countryman E liegt mit einem vernünftigen Einstiegspreis von 43.500 Euro (Juli 2024) mit dem 204 PS Aggregat und einem Spurt von 0 auf 100 km/h in gut… Mehr lesen »Die neue innere Größe – Mini Countryman E