Zum Inhalt springen

Allgemein

Mazda CX-60

Mazda CX-60 Homura e-SKYACTIV PHEV im Porträt

Groß, größer, am größten. Mazda hat sich in den letzten Jahren kräftig weiter entwickelt in der Modellpalette. Nach oben wird jetzt auch im Premiumsegment mit der Homura-Ausstattung der CX-60 mit einem Plug-in-Hybrid mit 327 PS Systemleistung präsentiert. Mit den stattlichen Ausmaßen ist er ein Konkurrenzmodell zu den etablierten Q5 oder X5 der Wettbewerber. Beim Blick auf die umfangreichen Assistenzsysteme, dem ansprechenden Ambiente sowie dem markanten Auftritt stellt sich die Frage, wie gut sich der CX-60 im oberen Premiumsegment fährt.

Blick auf den Akku der Karosserie eines Elektroautos. Copyright Patrick P. Palej @ fotolia.com

Akkubrände – Ursachen und Prävention

Gastbeitrag – Spricht man über Batteriebrände, kann man hauptsächlich zwei Bereiche orten: Die Batterie selbst und äußere Umstände. Ein Mangel an der Batterie, der zu einem unsicheren Betrieb führen könnte, wäre beispielsweise eine Fehlfunktion des Batterie-Management-Systems, die zu einem Überladen der Batterie führen könnte. Dies verursacht übermäßige Hitze im Inneren der Batterie.

Suzuki S-Cross 1.5 DUALJET Comfort+ Vollhybrid

Suzuki S-Cross 1.5 DUALJET Comfort+ Vollhybrid

Der Nachfolger des Suzuki SX-Cross wurde schon Ende November 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein umfangreiches Facelift des Vorgängermodells mit Motorisierungen zur Erfüllung der Euro 6d Norm. Als modifizierter SUV wird ist das Profil durch einen prägnanten Kühlergrill und betonten Leuchtelementen deutlich signifikanter. Nach dem Auftakt mit dem bekannten Mildhybridmotor zur Markteinführung wurde im aktuellen Modelljahr das Vollhybridmodell vorgestellt. Auch im Innenraum wurden alle Instrumente und Bedienelemente überarbeitet. Ein Blick auf den großen Bruder vom Vitara.

Alptraum - Copyright olly - stock.adobe.com

BYD – Ein Alptraum für die deutsche Autoindustrie?

Spätestens seit der IAA 2023 in München gibt wohl kaum ein Thema, das die deutschen traditionellen Hersteller mehr aufhorchen lässt. Das Kürzel BYD für Build your Dreams vom chinesischen Autohersteller ist mehr als eine Vison geworden und drängt mit Kampfpreisen auf den deutschen Automobilmarkt. Dabei hatten schon die Gründer der Firma 1995 eine klare Vorstellung zur Reduzierung der Erderwärmung und starteten mit der Produktion von Akkus. Diese Erfahrungen im Akkubau aus den ersten Jahren zahlen sich jetzt langfristig aus.

Energiesparer Wärmepumpe - Coypright AngelaStolle @ fotolia.com

Wärmepumpe im Elektroauto

Das Prinzip der Wärmepumpe ähnelt grundsätzlich dem System eines Kühlschrankes oder einer Klimaanlage – nur in umgekehrter Richtung. Es ist also ein geschlossener Kreislauf, welcher ein spezielles flüssiges oder gasförmiges Medium (Kühlmittel) beinhaltet. Im System sollte ein Überdruck gegenüber dem atmosphärischen Normaldruck bestehen.

Translate »