Zum Inhalt springen

Allgemein

Subaru Solterra - mit dem X-Mode lassen sich viele Geländeterrains bewältigen....allerdings auf die Frontschürze sollte man schon achten.

Subaru Solterra – das Outdoor BEV

Paradigmenwechsel bei Subaru. Der traditionelle Hersteller von Allradautos mit Boxermotoren bringt in Kooperation mit Toyota einen robusten Allradler ausgestattet mit 2 Elektromotoren und einer Gesamtleistung von 218 PS auf den Markt. Auf den ersten Blick fällt der Solterra ins traditionelle Subaru-Schema mit einem robusten äußeren Anschein und markanten Radkästen. Auch die Kunststoffeinfassungen und der Unterfahrschutz lassen die typischen Eigenschaften für den robusten Geländeeinsatz erahnen. Wir haben ihn intensiv im Gelände getestet.

View from Pikes Peak - Copyright: samevig @ fotolia.com

Vorschau Pikes Peak International Hill Climb (PPIHC) 2023

Das legendäre Bergrennen am Pikes Peak, einem Berg der Front Range der Rocky Mountains im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado, findet 2022 am Sonntag, den 22. Juni, statt. Und das brüllend laute Getöse der getunten Verbrennungsmotoren, die auf dem Weg zum Ziel, das sich auf dem Gipfel in 4.301 Meter Höhe über dem Meeresspiegel befindet, durch die dünne Höhenluft rund ein Drittel ihrer Leistung verlieren, wird durch leistungsstarke Elektroautos zunehmend unter Druck gesetzt. 2014 belegten die Stromer noch die Plätze zwei und drei. Im Jahr 2015 gewann erstmals das Elektroauto mit der sperrigen Fahrzeugbezeichnung „e0 PP03 Elektroauto“ vom lettischen Hersteller „Drive e-0“ die offene Fahrzeugklasse.

Energiesparer Wärmepumpe - Coypright AngelaStolle @ fotolia.com

Wärmepumpe im Elektroauto

Das Prinzip der Wärmepumpe ähnelt grundsätzlich dem System eines Kühlschrankes oder einer Klimaanlage – nur in umgekehrter Richtung. Es ist also ein geschlossener Kreislauf, welcher ein spezielles flüssiges oder gasförmiges Medium (Kühlmittel) beinhaltet. Im System sollte ein Überdruck gegenüber dem atmosphärischen Normaldruck bestehen.

Ford Transit L3H2

Autogramm – BEV-Transporter Ford Transit L3H2

 Alle aktuellen großformatigen Elektro-Transporter sind prädestiniert für den Kurzverkehr, aufgrund der großen Stirnflächen und einem wesentlich schlechteren Cw-Wert gegenüber PKW sind sie im Nachteil. Dafür sprechen allerdings auf lange Sicht wirtschaftliche Argumente, denn die Unterhaltskosten sind entscheidend geringer als die Vergleichsmodelle mit Verbrennungsmotoren. Ein Blick auf die interessanten Erfahrungen mit dem BEV-Transit.    

Autogramm Vitara 1.5 Hybrid AGS Comfort+

Autogramm Vitara 1.5 Hybrid AGS Comfort+ Modelljahr 2023

Es gibt das Modell sowohl mit der Mild-Hybrid-Technik in der Version mit dem 1,4 l als Mildhybridversion und jetzt auch als Vollhybrid. Die neue Vollhybridversion mit einem 1,5 l Reihen-Vierzylindermotor und einem 24,6 kW starken Elektromotor haben wir getestet.

Goodbye - Copyright Gajus - stock.adobe.com

Goodbye Borgward – Der Untergang einer Marke

Die im Eigentum des Fahrdienstanbieters Ucar befindliche Marke Borgward konnte laut Statistikportal Carsalesbase, das sich auf Zahlen des Verbands CAAM bezieht, im Jahr 2021 nur noch wenige Einheiten der Modelle BX7, BX5 und BX6 verkaufen. Damit erzielt Borgward ein Minus von über 80 Prozent im Vergleich zu Vorjahr. Mit einem Marktanteil von 0,02 Prozent ist die Marke damit so gut wie verschwunden vom Markt. Im sehr dynamischen Markt in China nach der Corona-Krise ist Borgward ein denkbarer Übernahmekandidat durch eine der globalen Hightech Marken in China. Wir werfen einen Blick zurück auf die letzten Jahre in Deutschland.

Translate »