Zum Inhalt springen

Service

Sion von Sono Motors - Copyright Sono Motors

Sono Motors bietet Testfahrten an

Der Münchner Mobilitätsanbieter Sono Motors arbeitet weiter an der Vorstellung des Kleinwagens Sion und tourt im Rahmen einer Veranstaltungsserie durch Deutschland. Ziel ist die Vorstellung des Fahrzeug-Konzeptes und die Anzahl der Vorbestellungen im Anschluss an die geplanten Probefahrten zu erhöhen. Das Auto kann im Moment nur vorbestellt werden, das haben laut eigenen Angaben des Herstellers bisher circa 7.000 Vorbesteller ( Stand August 2018) wahrgenommen. Produziert und ausgeliefert werden soll das Fahrzeug ab 2019. Das Konzept… Mehr lesen »Sono Motors bietet Testfahrten an

e.go - © e.GO Mobile AG |

Produktionsstart e.GO Life – Elektroauto für jedermann

Neben den Elektroautos der etablierten Autohersteller geht eine unbekannte deutsche Automarke mit einem Elektroauto an den Start. Der e.GO Life der e.GO Mobile AG um den Produktionsforscher Professor Günther Schuh wird am Standort Rothe Erde in Aachen gefertigt.  Produktionsstart in Nordrhein-Westfalen Am 13. Juli  eröffneten Armin Laschet (Ministerpräsident, Land Nordrhein-Westfalen), Marcel Philipp (Oberbürgermeister, Stadt Aachen) und Professor Günther Schuh (CEO, e.GO Mobile AG) feierlich vor über 200 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik das erste… Mehr lesen »Produktionsstart e.GO Life – Elektroauto für jedermann

Geschäftsführer Christian Amenda, Subaru Deutschland GmbH

Subaru setzt auf Eyesight als Notbremsassistent

Subaru setzt seit 1972 den Schwerpunkt auf den Allradantrieb. Von insgesamt mehr als 21 Millionen produzierten Fahrzeugen sind laut eigenen Angaben mehr als 16 Millionen Allrad-Pkw zugelassen worden. Subaru hält seit 1966 konsequent am Boxermotor als Antriebsquelle fest. Die Subaru Deutschland GmbH vertreibt seit 1980 Allrad-Pkw und hat laut eigenen Angaben bis zum 31. Dezember 2016 in Deutschland 374.417 Fahrzeuge verkauft. In einem Kurzinterview mit dem neuen Geschäftsführer Christian Amenda der Subaru Deutschland GmbH erhalten wir… Mehr lesen »Subaru setzt auf Eyesight als Notbremsassistent

Copyright vege @ fotolia.com

Innovationskraft der globalen Automobilhersteller

Im Rahmen der laufenden Studien zur Entwicklung der globalen Märkte im Bereich der Elektromobilität veröffentlichte Professor Dr. Stefan Bratzel am 14.12.2016 vom Center of Automotive Management (CAM) an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach die aktuelle Studie „Elektromobilität im internationalen Vergleich“. Wir stellen einige Ergebnisse der Studie vor. Innovationsstärke der Automobilhersteller im Vergleich Innerhalb der letzten 5 Jahre weisen laut Studie bei den reinen Elektrofahrzeugen wie erwartet die Hersteller Tesla und Renault die besten… Mehr lesen »Innovationskraft der globalen Automobilhersteller

Startbutton E-Mobilität - Copyright - Style-Photography @ fotolia.com

Moteg – Startup mit dem Schwerpunkt Elektromobilität

Das junge Start-up-Unternehmen Moteg aus Flensburg ist erst seit zwei Jahren am Markt. Es konnte sich in der Trendbranche E-Mobilität schon in kurzer Zeit etablieren, denn Gründer Dr. Siegfried Götz ist als ehemaliger Entwicklungsleiter der Firma Danfoss für Elektromotoren kein Anfänger. Mit der Berufserfahrung und dem umfangreichen Wissen im Bereich Elektromobilität im Gepäck gründete er sein eigenes Ingenieurbüro Moteg. In diesem Jahr ist der Aufbau eines Produktionsstandortes für Elektromotoren in der Region geplant. Im folgenden… Mehr lesen »Moteg – Startup mit dem Schwerpunkt Elektromobilität

Elektroauto wird aufgeladen - Copyright Bild elektronik-zeit @ fotolia.com

Akku aufladen in Abhängigkeit von Ladekabelarten und Steckertypen

Wie schnell kann der Akku im Elektroauto oder Plug-In-Hybrid aufgeladen werden? Hier haben wie eine Übersicht über die Steckertypen und Lademöglichkeiten zusammengestellt:   Mode-3-Ladekabel Um die (öffentliche) Ladestation mit dem Elektroauto zu verbinden, wird das Mode-3-Ladekabel benötigt. Der Standard-Stecker an Ladestationen ist in Europa der Typ-2-Stecker. Damit auch Elektroautos mit einem Typ-1-Anschluss an der Ladestation aufgeladen werden können, kommt ein Mode-3-Ladekabel mit verschiedenen Anschlüssen, z. B. Typ 1 auf Typ 2, zum Einsatz. Die Ladeleistungen können bei… Mehr lesen »Akku aufladen in Abhängigkeit von Ladekabelarten und Steckertypen