Zum Inhalt springen
E-Mobilität Sinnbild - Copyright VadimGuzhva @ fotolia.com

Elektromobilität – Das Comeback der Zulieferer

Die Zulieferbranche der Automobilindustrie ist im Umbruch. „Im Einkauf liegt der Gewinn“ ist ein wichtiger Grundsatz in der Materialwirtschaft der Industrie. Entsprechend wurde neben den steigenden Entwicklungs- und Qualitätsanforderungen an die Zulieferer der Druck auf der Kostenseite kontinuierlich ausgebaut. Große Stückzahlen in hoher Qualität zu definierten Kosten zu liefern, ist eine originäre Hauptaufgabe. Darüber hinaus wurden bei den Zulieferern kontinuierlich die Entwicklungsabteilungen ausgebaut und komplette Lösungen und fertige Baugruppen vor allem im Bereich der Elektromobilität… Mehr lesen »Elektromobilität – Das Comeback der Zulieferer

Der erste Elektro-Sportler von Porsche heißt Taycan - Copyright Porsche

Taycan – Der erste E-Porsche

Der Einstieg in die Elektromobilität von Porsche startet im kommenden Jahr mit dem Modell „Taycan“ und verspricht von Seiten des Herstellers einige Highlights. Zwei permanent-erregte Synchronmotoren (PSM) sollen für eine Beschleunigung innerhalb von 3,5 Sekunden auf Tempo 100 km/h sorgen. Die NEFZ-Reichweite soll 500 Kilometer bei optimalen Bedingungen erzielen. Die eingebundene 800-Volt-Architektur soll schnelle Ladevorgänge ermöglichen. Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG verspricht laut Pressemeldung: „Unser neuer Elektro-Sportler ist stark und leistungswillig; ein Fahrzeug, das… Mehr lesen »Taycan – Der erste E-Porsche

Frank M. Rinderknecht - Copyright Rinspeed

Taktgeber Rinspeed – Das Prinzip der autonomen Baukästen

Ein Ritual wiederholt sich seit Jahren auf dem Genfer Automobilsalon. Firmengründer Frank M. Rinderknecht zeigt mit der Firma Rinspeed neue Fahrzeugkonzepte. Wenn es nach Rinspeed geht, sind die Zeiten vorbei, in denen ein Auto nur als Transportmittel und Fortbewegungsmittel dient. Bei Rinspeed wird auf autonome Baukästen mit der Trennung zwischen Technik und Fahrgastzelle gesetzt. Das ganze Fahrzeugkonzept stellt ein Spielzeug für Erwachsene mit variablen Gestaltungsmöglichkeiten dar. Der innovative Ansatz am Snap-Konzept ist die umfassende Nutzung… Mehr lesen »Taktgeber Rinspeed – Das Prinzip der autonomen Baukästen

Suzuki Swift - Copyright Suzuki

Suzuki Swift mit SVHS-Mildhybridsystem

Vom Suzuki Swift, dem Dauerbrenner des japanischen Automobilherstellers, ist seit Mai 2017 bereits die sechste Generation in den Autohäusern. Der Kleinwagen mit seinem unverwechselbaren Design ist mit einem Gewicht inklusive Fahrer von 915 Kilogramm ein echtes Leichtgewicht und damit noch flinker und spritziger als sein Vorgänger. Der Swift ist mit drei verschiedenen Benzinmotoren erhältlich; der 1.0 Liter BOOSTERJET-Motor wird mit dem Mildhybridsystem SHVS angeboten. Der integrierte Startergenerator fungiert als Generator und Elektromotor. Die 12-Volt-Lithium-Ionen-Batterie kann den… Mehr lesen »Suzuki Swift mit SVHS-Mildhybridsystem

Neue Freiheiten mit Mobilitätsdienstleistungen - Copyright green car magazine

Mobilitätsdienstleister 2018

Carsharing, Ridepooling, Ridehailing: In den USA und anderen Ländern sind diese Begriffe für die meisten schon lange keine Fremdwörter mehr. Und auch in Deutschland finden diese Praktiken immer mehr Anklang. Ein steigendes Umweltbewusstsein ist dabei wohl auch ein Gedankenanstoß, kann man mit Carsharing oder Ridepooling doch einiges an Abgasen und Emissionen einsparen. Moderne Mobilitätsdienstleister wie Uber, door2door oder MOIA bieten ihre Dienste dementsprechend auch schon in Deutschland an. Meist sind es erst die Großstädte, für… Mehr lesen »Mobilitätsdienstleister 2018

Sinnbild Smartphone - Copyright torwaiphoto @ fotolia.com

Mobilitätsapps 2018 – fromAtoB und moovel

fromAtoB – Fernreiseapp fromAtoB zeigt nicht nur Bahn, Bus und Fluginformationen an, sondern bieten auch die Möglichkeit, Mitfahrgelegenheiten wie BlaBla Car in die Routenplanung einzubeziehen. So kann die schnellste oder günstigste Reise ganz leicht ermittelt und auch direkt in der App gebucht werden. Dies ist auch der ganz große Vorteil der App. Hat man die passende Verbindung für das Reiseziel gefunden, kann das Ticket für die Verkehrsmittel direkt in der App gebucht werden. Dabei kann… Mehr lesen »Mobilitätsapps 2018 – fromAtoB und moovel