Zum Inhalt springen

Elektromobilität

Renault Megane E-Tech - Copyright Renault

Renault Megane E-Tech Preise ab April 2022

Schon 2020 hat Renault mit der Ankündigung des neuen Renault Megane neue Maßstäbe bei der Antriebs-, Lade- und Batterietechnik angekündigt. Dazu gehören kompakte Akkus und der CCS-Schnellladeanschluss in der Serienausstattung. Beim Blick in die Preisliste sind einige interessante Extras zu berücksichtigen.

Dr. Michael Baumann - Copyright Twaice

Twaice profitiert vom Elektroauto-Boom

Der Markt mit E-Autos wird auch 2022 kontinuierlich wachsen: Nach 355.000 zugelassenen Fahrzeugen in 2021 werden es wohl in diesem Jahr mehr als eine halbe Million Neuzulassungen werden. Von dem weltweiten Trend zum Elektroauto profitiert das Start-up Twaice. Es analysiert die Batterien, die derzeit noch teuerster Bestandteil des Fahrzeugs sind. Im letzten Jahr konnten die Münchner eine neue Finanzierung über 21 Millionen Euro (26 Millionen Dollar) abschließen. Wir werfen zusammen mit Dr. Michael Baumann von Twaice einen Blick auf die Zukunft.

green car magazine im Abo - ©kustvideo - stock.adobe.com

green car magazine Frühjahrsausgabe 2022

Für die deutsche Zweirad-Industrie hat die SARS-CoV-2-Pandemie im letzten und aktuellen Jahr deutliche Absatz- und Umsatzzuwächse bewirkt. Der Trend zum Home-Office und der Einsatz des Fahrrades/Pedelecs als Ersatz für den öffentlichen Nahverkehr setzte Trends, die wohl auch in den nächsten Jahren weiter anhalten werden. Hersteller und Fahrradhandel standen angesichts einer boomenden Nachfrage vor neuen Herausforderungen.

Maserati Logo - ©pixarno - stock.adobe.com

Maserati steigt mit dem Gen3 in die Formel E ein

Laut Maserati wird mit dem Gen3 eines der leichtesten, schnellsten und stärksten Rennwagens der Formel E, ab der Saison 2022/2023 in die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft an den Start gehen. Mit dem Einstieg des neuen E-Rennwagens wird Maserati nach über 60 Jahren das Comeback im Formelzirkus geben. Die mit dem Rennsport eng verbundene Geschichte des italienischen Herstellers wird in der nächsten Rennsaison um einen weiteren Meilenstein erweitert.

Opel Zafira e Copyright Opel

Opel setzt auf neue Signale in der Elektromobilität

Bereits seit letztem Jahr steht fest, dass Stellantis bei den Marken Peugeot, Citroen und Opel verstärkt auf die Elektrifizierung der Pkw- und Kleinbus-Modelle setzt. Die Verbrennungsmotoren sind jetzt in den kommenden Jahren nur noch Auslaufmodelle. Opel hat die Pläne noch einmal zum Anfang des Jahres konkretisiert. In diesem Jahr können die Modelle Opel Combo Life, Vivaro Combi und Zafira Life ab sofort ausschließlich mit Elektroantrieb bestellt werden.

E-Mobilität hat Zukunft - Copyright: Gunnar Assmy @ fotolia.com

EXIT – Elektroautooffensive der globalen Automobilhersteller

Die geplanten Neuerungen bei der Euro-7-Norm ab 2025 ist für alle globalen Hersteller eine Herausforderung. Die meisten Hersteller haben im ersten Halbjahr 2021 nach den Ankündigungen in den letzten Jahren schon ihre Ausstiegsszenarien aus dem Verbrennungsmotor konkret mit einem Datum fixiert. Der Verbrenner als Auslaufmodell bleibt nur für Automärkte ohne klare Vorgaben für die Hersteller interessant. Ein Blick auf die Exit-Szenarien der traditionellen Hersteller zeigt klare Unterschiede.

Seiten: 1 2 3