Zum Inhalt springen

Elektromobilität

Die neue Evetta - Copyright Electric Brands

Die Evetta wird bei VDL Nedcar in den Niederlanden gefertigt

Mit der Pressemeldung vom 15.02.2023 stellt Electric Brands auch den Produktionsstandort vor. Bei dem niederländischen Produzenten von Automobilen VDL-Nedcar, der zur Zeit den Mini Hatch/Countryman/Cabrio und den BMW X1 im Auftrag produziert, sollen sowohl der XBUS als auch die EVETTA in Zukunft hergestellt werden. Damit steht der Start der Produktion in den nächsten Monaten in den Startlöchern

Kia EV6 GT-Line 2022

Kia EV6 GT-Line im Reisetest 2022

Sportlicher und als Coupe auch als Hingucker präsentiert sich der EV 6 als der potentere Bruder vom Ioniq 5. Kia spendiert dem Stromer endlich die Qualitäten, die es zum optimalen Reisebegleiter auf Langstrecken prädestiniert. Neben dem großen Akkupaket und der leistungsstarken Motorisierung ist besonders die 800-Volt-Bordelektronik interessant für ein sehr zügigen Ladevorgang an den Superchargern. Das war Grund genug für uns, den EV6 einem ausgiebigen Reisetest zu unterziehen. Welche Qualitäten bietet das elektrische Coupe als Tourer?

Jaguar I-Pace EV400 Modelljahr 2022

Jaguar I-Pace EV400 im Reisetest 2022

Wohl kaum ein anderes Modell steht aktuell für den konsequenten Wechsel zur Elektromobilität bei Jaguar wie der I-PACE. Bis zum Jahr 2025 soll bei Jaguar konsequent auf Elektromobilität bei allen Fahrzeugen umgestellt werden. Seitdem der einstige Renault-Chef Thierry Bolloré die Leitung bei Jaguar übernommen hat, wird auch eine Positionierung im Premium-Segment konsequent verfolgt. In unserem Test widmen wir uns dem aktuellen Jaguar I-Pace und testen ihn auf unserem Trip nach Skandinavien als Reiselimousine. Das Coupe… Mehr lesen »Jaguar I-Pace EV400 im Reisetest 2022

Mazda MX-30 e Indian Summer 2022

Mazda MX-30 e Makoto im Indian Summer

Der MX-30 hat seinen eigenen Cross-over-Charme mit individuellen Merkmalen. Während er im Innenraum in der Kompaktklasse angesiedelt werden kann, weist er im Exterieur mit ein paar markante Highlights auf mit einer gefälligen Frontpartie und einer abgeschrägten hinteren Dachlinie. Es gibt wohl nur eine Handvoll Autos mit gegenläufigen, eingelassenen Türen. Auch hier setzt der MX-30 ein Akzent. Inzwischen gibt es auch ein paar Updates hinsichtlich verkürzter Ladezeiten.

BMW iX3 M Sport 2022

BMW iX3 M Sport Modelljahr 2022 im Test

BMW hat das Portfolio mit elektrifizierten Antrieben in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert. Der BMW iX3 ist zurzeit in den Versionen „Inspiring“ und „Impressive“ konfigurierbar. Die Fertigung erfolgt am chinesischen Fertigungsstandort Shenyang des Joint Ventures BMW Brilliance Automotive und wird dort auch für den weltweiten Export produziert.