Zum Inhalt springen

Hybridauto

Goodbye - Copyright Gajus - stock.adobe.com

Goodbye Borgward – Der Untergang einer Marke

Die im Eigentum des Fahrdienstanbieters Ucar befindliche Marke Borgward konnte laut Statistikportal Carsalesbase, das sich auf Zahlen des Verbands CAAM bezieht, im Jahr 2021 nur noch wenige Einheiten der Modelle BX7, BX5 und BX6 verkaufen. Damit erzielt Borgward ein Minus von über 80 Prozent im Vergleich zu Vorjahr. Mit einem Marktanteil von 0,02 Prozent ist die Marke damit so gut wie verschwunden vom Markt. Im sehr dynamischen Markt in China nach der Corona-Krise ist Borgward ein denkbarer Übernahmekandidat durch eine der globalen Hightech Marken in China. Wir werfen einen Blick zurück auf die letzten Jahre in Deutschland.

Toyota RAV4 Adventure

Outdoor Fahrten mit dem RAV 4 2,5 l Hybrid 4×4 Adventure

Die fünfte Generation des RAV4 wurde erstmals 2018 auf der New York International Auto Show präsentiert. Der RAV4 ist schon seit der Markteinführung im Jahr 1994 das markante SUV von Toyota mit sehr guten Verkaufszahlen weltweit. Toyota kombiniert im Hybridmodell tradierte Vollhybridtechnik mit der zu der Zeit neu eingeführten Toyota New Global Architecture Platform (TNGA) und einem effizienten Allradantrieb. Das universell einsetzbare SUV bietet viele Nutzungsprofile und war wahrscheinlich aus diesem Grund 2022 das weltweit am meisten verkaufte Fahrzeug.

Nissan Qashqai 1.5 VC-T e-Power / digitales Cockpit

Nissan Qashqai 1.5 VC-T e-Power N-Design im Test

Schon seit 2006 wird der Nissan Quashai produziert. In der inzwischen 3. Generation hat der im europäischen Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. in Washington im Nordosten in England produzierte SUV noch einmal einige entscheidende Überarbeitungen erhalten. Die nach der aktuellen Euro 6e-Norm eingestufte e-Power Version vereinigt als serieller Hybrid einen Dreizylindermotor mit einem Elektroantrieb.

Honda Jazz Crosstar e:HEV

Der sparsame Honda Jazz Crosstar e:HEV

DerHonda Jazz Crosstar e:HEV 2024 ist ein kompakter Crossover, der bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf dem Markt ist und sich für sein innovatives Design und seine umfangreiche Ausstattung einen Namen gemacht hat. Mit dem Facelift für das Jahr 2024 präsentiert Honda einige Neuerungen und Verbesserungen.

Toyota Corolla Touring Sports GR

Toyota Corolla Touring Sports GR im Sommertest

Der Toyota Corolla ist mit über 50 Millionen Exemplaren das meistverkaufte Auto der Welt. Allein in den USA gehört er zu den beliebtesten PKW-Modellen, in Europa hat diese Modellbezeichnung gut 13 Jahre lang pausiert und wurde als Auris verkauft. Mit der seit 2018 aktualisierten Version hat er wieder die ursprüngliche Bezeichnung. Seitdem heißt der Golf-Gegenspieler wieder Corolla.

Suzuki Swace Comfort+ CVT Hybrid

Suzuki Swace Comfort+ CVT Hybrid im Sommertest

Suzuki wird sich in den kommenden Jahren auf die verschärften Anforderungen auf dem europäischen Markt im Bereich der Abgasnormen einstellen. Während zunächst ein Aktientausch zwischen den beiden japanischen Marken Toyota und Suzuki erfolgte, gibt es jetzt auch Kooperationen im operativen Geschäft. Die beiden Suzuki Modelle Across und Swace gibt es mit reichlich Hybrid-Technik vom etablierten Toyota-Konzern. Damit sollen die CO2-Emissionen reduziert werden und die Verbräuche der Autos gedrosselt werden. Wir testen den Kombi Swace, der momentan als Vollhybrid ausgeliefert wird.