Zum Inhalt springen

Toyota

Auto-Zeichnung - Copyright generationclash @ fotolia.com

Trend Vollhybridauto

Das Angebot an Vollhybridautos steigt kontinuierlich. Neben den Pionieren von Toyota mit dem Premium-Segment Lexus sind auch viele andere Global-Player in das Segment eingestiegen. Autofahrer, die Wert auf eine hohe Reichweite oder einen Anhängerbetrieb legen, entscheiden sich meistens für die Hybridautos. Die Vollhybridautos liegen stark im Trend. Wahrscheinlich liegt es an dem Vorteil, keinerlei elektrische Lademöglichkeiten zu benötigen und mithilfe der Rekuperation Kurzstrecken ohne Verbrennungsmotor zurückzulegen. Was ist beim Kauf zu beachten?

Lexus UX 300e

Lexus UX 300e – Das Einstiegsmodell im Test

Toyota setzt in den kommenden Jahren die Schwerpunkte auf Hybrid-Antriebskonzepte in der Oberklasse und neuen Elektroautos mit der Marke Lexus. Der massive Diabolo-Kühlergrill hat sich zum eindeutigen Markenzeichen erhoben im Luxussegment. Der UX 300e ist das Einstiegsmodell in die Elektromobilität.

Toyota Yaris Vollhybrid 2021

Test Toyota Yaris Vollhybrid 2021

Die neueste Auflage vom Yaris setzt ein seit 22 Jahren bewährtes Konzept fort. Bei dem Kleinwagen mit Vollhybridantrieb dient weiterhin ein Verbrennungsmotor als Basis. Verantwortlich für die ursprüngliche Form war das europäische Designzentrum und schon seit 2001 sind inzwischen über 4 Millionen Yaris im französischen Werk in Valenciennes produziert worden. Die Vollhybridversion ist aktuell das meistverkaufte Modell. Ein Blick in die Modifikationen der vierten Generation des Yaris.

Neuer Toyota Mirai - Copyright Toyota

Toyota Mirai 2021 mit deutlich mehr Reichweite

Schon seit 1992 entwickelte die Grundlagen für das Brennstoffzellen-Fahrzeug. Im Jahr 2015 erschien mit dem ersten Serienfahrzeug Mirai ein interessantes Fahrzeugkonzept für das 21. Jahrhundert. Mit einer neuen Brennstoffzellen-Technologie und neuem Design will Toyota das Publikum für den neuen Mirai begeistern. Bisher sind PKW mit Brennstoffzellenantrieb noch eine Nische, Toyota strebt für die Zukunft höhere Verkaufszahlen an.

Toyota Corolla 2.0 Hybrid

Toyota Corolla 2.0 Hybrid – Die Alternative in der Golf-Klasse

Der Corolla gehört zu den meistverkauften Autos der Welt. In den USA gehört der Corolla regelmäßig zu den beliebtesten PKW-Modellen, in Europa hat die Modellbezeichnung Corolla gut 13 Jahre lang eine Pause eingelegt und als Auris verkauft. Damit ist jetzt mit der ganz neuen Fahrzeuggeneration Schluss. Ab sofort heißt der Golf-Gegner wieder Corolla.

Toyota Prius Plug-In-Hybrid - Copyright Toyota

Toyota Prius Plug-In-Hybrid mit Solardach im Test

Für Toyota ist ein Schwerpunkt in Europa der Absatz von Vollhybridautos. Ausgebaut wird auch aufgrund der Förderkulissen das Angebot an Plug-In-Hybridmodellen. Der Toyota Prius Plug-In Solar präsentiert sich mit einer Solarfläche auf dem Dach zur zusätzlichen Aufladung des Akkus.

Translate »