Zum Inhalt springen

Hybridauto

Hypercar - Copyright scaliger - stock.adobe.com

Die krassesten E-Supersportwagen im Überblick

Designikonen, Hingucker und Sportboliden. Die Zeit der Verbrenner unter den Supersportwagen ist inzwischen Geschichte. Die neuen starken Supersportwagen sind Giganten mit Leistungen jenseits der 500 PS und mit Beschleunigungswerten von unter 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Sie sind selten und überzeugen mit einem eigenen Charme aus Spitzenleistungen und emissionsfreier Beschleunigung. Wir werfen einen Blick auf die krassen E-Sportboliden der Welt.

Goodbye - Copyright Gajus - stock.adobe.com

Goodbye Borgward – Der Untergang einer Marke

Die im Eigentum des Fahrdienstanbieters Ucar befindliche Marke Borgward konnte laut Statistikportal Carsalesbase, das sich auf Zahlen des Verbands CAAM bezieht, im Jahr 2021 nur noch wenige Einheiten der Modelle BX7, BX5 und BX6 verkaufen. Damit erzielt Borgward ein Minus von über 80 Prozent im Vergleich zu Vorjahr. Mit einem Marktanteil von 0,02 Prozent ist die Marke damit so gut wie verschwunden vom Markt. Im sehr dynamischen Markt in China nach der Corona-Krise ist Borgward ein denkbarer Übernahmekandidat durch eine der globalen Hightech Marken in China. Wir werfen einen Blick zurück auf die letzten Jahre in Deutschland.

Mazda MX-30 R-EV Makoto Plus

Mazda MX-30 R-EV Makoto Plus – Der mit dem Wankelmotor

Manchmal wird an Entwicklungen festgehalten, das gilt bei Mazda insbesondere für den Wankelmotor. Die Wiederauferstehung feiert der Kreiskolbenmotor im MX-30 e-Skyctiv R-EV in Kombination mit einem Elektromotor. Damit lässt sich die Reichweite gegenüber dem Vorgänger als reines E-Modell deutlich steigern und Mazda kann sich weiter für den Betrieb des Wankelmotors bewähren. Als serieller Hybrid soll der MX-30 wieder attraktiver werden für langfristige Touren. Wir testen bei warmen Sommertemperaturen. Das Prinzip ist linear aufgebaut und übersichtlich.… Mehr lesen »Mazda MX-30 R-EV Makoto Plus – Der mit dem Wankelmotor

Renault Espace Full Hybrid - Copyright Renault

Renault Espace E-Tech Full Hybrid Siebensitzer – Der Team-SUV

Renault hat dem neuen Espace den SUV-Trend eingehaucht und die alte VAN-Kultur hinter sich gelassen. Wer noch mit den Vorgängermodellen vertraut ist, wird sich im neuen Modell erst einmal komplett neu orientieren müssen. Tradierte Reisewerte wurden über Bord geworfen und ein neuer Raumgleiter konzipiert mit schadstoffärmeren Antrieben und großzügigem Platzangebot, auf Wunsch sogar mit sieben Sitzen für ein ganzes Team.

Toyota RAV4 Adventure

Outdoor Fahrten mit dem RAV 4 2,5 l Hybrid 4×4 Adventure

Die fünfte Generation des RAV4 wurde erstmals 2018 auf der New York International Auto Show präsentiert. Der RAV4 ist schon seit der Markteinführung im Jahr 1994 das markante SUV von Toyota mit sehr guten Verkaufszahlen weltweit. Toyota kombiniert im Hybridmodell tradierte Vollhybridtechnik mit der zu der Zeit neu eingeführten Toyota New Global Architecture Platform (TNGA) und einem effizienten Allradantrieb. Das universell einsetzbare SUV bietet viele Nutzungsprofile und war wahrscheinlich aus diesem Grund 2022 das weltweit am meisten verkaufte Fahrzeug.