Zum Inhalt springen

Elektroauto

Sinnbild Tesla Gigafactory - Copyright Moose - stock.adobe.com

Musk|elspiele – Tesla Gigafactory

Unternehmer Elon Musk hatte schon mit seinem ersten globalen Projekt PayPal auf Jahrzehnte ausgesorgt. Nach dem Verkauf an Google wurden eilig die neuen globalen Player an den Start gebracht. Neben Hyperloop und SpaceX steht vor allem Tesla seit Jahren im Fokus der Elektromobilität mit einem eindeutigen Medienstar: Elon Musk. Tesla lebte schon in der Vergangenheit von großformatigen Ankündigungen und Visionen für die Zukunft.

Porsche Taycan 4S - Copyright Porsche

Porsche Taycan 4S – Das Einstiegsmodell

Nach der Vorstellung des neuen Elektro-Sportwagens Porsche Taycan im September 2019 stellt der Sportwagenhersteller mit dem Taycan 4S die dritte Version der Sportlimousine vor. Das neueste Modell ist mit zwei Batteriegrößen lieferbar und leistet laut Hersteller bis zu 390 kW (530 PS) oder mit der Performance-Batterie Plus bis zu 420 kW (571 PS). Nach den beiden Turbo-Modellen bildet der Taycan 4S den Einstieg in die Modellpalette.

Der Volvo XC40 bekommt einen vollelektrischen Ableger - Copyright Volvo Cars

Volvo XC40 als Elektroauto feiert im Oktober Premiere

Der Volvo XC40 wird im Oktober in einer reinen Elektroversion vorgestellt. Der schwedische Automobilhersteller präsentiert sein erstes reines Elektroauto auf Basis des kompakten Premium-SUV. Volvo verspricht durch entsprechende Maßnahmen eines der sichersten Autos auf die Straße zu stellen.

Aspark Owl IAA 2017

Rückblick IAA 2017 – Vorhang auf für die Elektroauto Concept Cars

Ein Rückblick auf die IAA 2017 reicht im ersten Moment, um sich die damaligen Fahrzeugkonzepte ins Gedächtnis zu rufen. Schon vor 2 Jahren wurden die bahnbrechenden Elektroautos in begrenzter Auswahl vorgestellt. Damals konnte BMW mächtig punkten, denn neben dem etablierten i3 wurde schon das leistungsstärkere BMW i3s-Modell vorgestellt.

Bosch übernimmt Elektromotoren-Hersteller EM-motive - Foto: Bosch

Bosch – Systemlösungen für die Elektromobilität

Für den Hersteller Bosch liegt die Zukunft in der Elektromobilität. Der Trend zur Elektrifizierung des Antriebsstrangs ermöglicht Bosch das Herz der Autoindustrie zu erobern. Mit dem bereits vorgestellten Achsantriebssystem eAxle werden Getriebe, E-Maschine und Leistungselektronik in einem Gehäuse vereint. Durch die Reduzierung von Steckern, Kabeln, Dichtungen und Lager in der Herstellung wird der Antriebsstrang günstiger und effizienter. Das System lässt sich skalieren auf die Anforderungen des Fahrzeugherstellers.

Fisker E-SUV Frontansicht - Bild: Twitter Account henrikfisker

Fisker plant Konkurrenzmodell zum Tesla Model Y

Die Autobauerfirma rund um den Dänen Henrik Fisker startet einen neuen Versuch, eine Elektro-Limousine auf den Markt zu bringen und wagt zum Jahr 2021 einen Neuanfang.

Translate »