Fisker plant Konkurrenzmodell zum Tesla Model Y
Die Autobauerfirma rund um den Dänen Henrik Fisker startet einen neuen Versuch, eine Elektro-Limousine auf den Markt zu bringen und wagt zum Jahr 2021 einen Neuanfang.
Die Autobauerfirma rund um den Dänen Henrik Fisker startet einen neuen Versuch, eine Elektro-Limousine auf den Markt zu bringen und wagt zum Jahr 2021 einen Neuanfang.
Volkswagen plant nach der Restrukturierung in den letzten beiden Jahren auf dem Weg zur Elektromobilität in den nächsten Jahren einen in der Öffentlichkeit deutlich wahrnehmbaren Ausbau der Ladeinfrastruktur. Erklärtes Ziel ist neben dem höheren Angebot an Elektroautos in der Zukunft die Anzahl der Ladepunkte im öffentlichen Raum für alle Nutzer transparenter zu gestalten.
Opel bereitet zur Zeit die komplett erneuerte sechste Corsa-Generation auf die Zukunft vor. Nach dem eher holprigen Start in die Elektromobilität mit dem Bold-Ableger von General Motors als Ampera e soll der neue Corsa mit einer Variante als Elektroantrieb mit 100 kW 136 PS) Leistung und einer angekündigten WLTP-Reichweite von 330 Kilometer im Jahr 2020 an den Start gehen.
Im Jahr 2020 wird die AUTO1 Group den Citystromer e.GO Life als Neufahrzeug auf ihrer Plattform anbieten. Der Online-B2B-Marktplatz ist vor allem bekannt als Handelsplattform für Gebrauchtwagen. In Zukunft soll wohl gerade das Einstiegsmodell auch für die Vermarktung von Neuwagen genutzt werden.
Tesla Inc. ist eines der wenigen börsennotierten Unternehmen, bei dem ein Hauptanteilseigner gleichzeitig Chef des Aufsichtsrates und die prägende Figur des Unternehmens darstellt. Die Konzernkommunikation ist auf den Speaker Elon Musk zugeschnitten. Für den Außenstehenden kann gar nicht richtig differenziert werden, ob Musk einen internationalen Konzern nur nach seinem eigenen Gusto führt. Das führt zu weitreichenden Irritationen. Bislang waren die Eskapaden von Musk ohne weitreichende Folgen – als Monopolist im Premiumsegment Elektromobilität gab es keine… Mehr lesen »Tesla – Das Ende des Monopols
Hamburg besetzt im Bereich der Infrastruktur für Ladesäulen den ersten Rang. Zeit für uns vom green car magazine mit dem Renault Zoe einen Kurzurlaub in Hamburg einzulegen und einen persönlichen Blick auf die Infrastruktur zu werfen. Momentan gibt es auch einige neue Projekte und neue Projektideen. So ist zum Beispiel das Bundesmodellprojekt ZUKUNFT.DE durch Bundesminister Andreas Scheuer offiziell auf den Weg gebracht worden. Elektrotransporter für die City Die Idee, Elektrotransporter im Stadtbereich einzusetzen, ist flächendeckend… Mehr lesen »Elektromobilität in Hamburg