Zum Inhalt springen

Porsche

Taycan Sport Tourismo

Taycan Sport Tourismo – Der Porsche Generalist

Mit dem Taycan hat Porsche den Turnaround zum E-Sportwagen in den letzten Jahren zementiert. Das lässt sich nicht nur in dem Leistungsspektrum des beliebten Stuttgarters ablesen, sondern zunehmend auch in der Bandbreite des Modells. Allein die geräumige Tourismo-Variante hat man mit diversen Leistungspaketen und Einstiegspreisen für alle Kunden-Anforderungen fein abgestuft. Er ist konfigurierbar vom Basismodell Sport Tourismo bis hin zum High-Perfomance Modell Turbo S Sport Tourismo. Wir haben den Sport Tourismo mit dem großen Akkupaket im Winter getestet.

Porsche Taycan 4S - Copyright Porsche

Porsche Taycan 4S – Das Einstiegsmodell

Nach der Vorstellung des neuen Elektro-Sportwagens Porsche Taycan im September 2019 stellt der Sportwagenhersteller mit dem Taycan 4S die dritte Version der Sportlimousine vor. Das neueste Modell ist mit zwei Batteriegrößen lieferbar und leistet laut Hersteller bis zu 390 kW (530 PS) oder mit der Performance-Batterie Plus bis zu 420 kW (571 PS). Nach den beiden Turbo-Modellen bildet der Taycan 4S den Einstieg in die Modellpalette.

Porsche Cayenne - Modelljahr 2019

Porsche Cayenne E-Hybrid – Der Generalist der Oberklasse

Bei Porsche steht das Jahr 2019 im Fokus des rein elektrischen Taycans. Doch zurzeit schlägt die Stunde im Bereich der Elektrifizierung für die aktuellen Hybridmodelle. Der Porsche Cayenne E-Hybrid soll aber nicht reine Effizienz vermitteln: Mit der Boost-Strategie aus dem Supersportwagen Porsche 918 Spyder sollen auch hier im großformatigen SUV Sportlichkeit und dynamischer Fahrspaß geweckt werden.

Porsche Panamera 4 E-Hybrid

Der Plug-in-Hybrid mit einer Systemleistung von 340 kW (462 PS) hat eine rein elektrische Reichweite von 50 km und verbraucht laut Hersteller 2,5 l/100 km mit einem CO2-Ausstoß von 56 g/km. Porsche nutzt bei seinem neuen Plug-in-Hybrid die Strategie des 918 Spyder: dem schnellsten Serienfahrzeug, das jemals die Nürburgring-Nordschleife umrundete. Der 652 kW (887 PS) starke Hybrid-Spyder bezwang die legendäre Rennstrecke in 6 Minuten 57 Sekunden; vor allem dank des zusätzlichen Schubs von zwei Elektromotoren. Diese Strategie ist nun auch im Panamera 4 E-Hybrid… Weiterlesen »Porsche Panamera 4 E-Hybrid

Porsche Cayenne S E-Hybrid

Die SUV-Autos sind auf dem deutschen Automarkt eindeutig die Trendsetter. Fast jedes dritte Auto wird inzwischen bei den Neuwagen in diesem Segment geordert und ein Ende der Entwicklung ist noch lang nicht abzusehen. Das macht sich auch in der Sportwagenschmiede Porsche überaus deutlich bemerkbar. Der fast fünf Meter lange Cayenne platziert sich in Absatzstatistik vor dem klassischen 911 und dem Boxster/ Cayman. Als Plug-in-E-Hybrid kann er – aufgeladen mit einer Kapazität von circa 11 kWh –… Weiterlesen »Porsche Cayenne S E-Hybrid

Green Car Magazine – Aktuelle Ausgabe am Kiosk

Neue Ausgabe ab 27. Juli 2016 im Handel Der Sommer 2017 bringt einige Veränderungen bei den Rahmenbedingungen für die Automobilindustrie. Mit der Freigabe der Prämien für Elektro- und Hybrid-Antriebe durch die Europäische Union können die Förderinstrumente greifen. Die Automobilhersteller haben teilweise reagiert und bringen einige Modellneuheiten nach den Betriebsferien an den Start. Bei Volkswagen wurde die Konzernstrategie erneuert und innovative Ideen werden inzwischen auch vom Markt angenommen. Wir verweisen hierzu in diesem Heft auf die… Weiterlesen »Green Car Magazine – Aktuelle Ausgabe am Kiosk

Translate »