Zum Inhalt springen
Alpine A290 GTS

Alpine A290 GTS – Das Ass auf dem Asphalt

Alpine ist einer der interessantesten Sportwagenmarken im internationalen Markt. Gegründet 1955 vom ehemaligen Rennfahrer Jean Rédélé werden alle Modelle mit dem A in der Modellbezeichnung geführt als Erinnerung an seinen Sieg bei der Alpenrallye 1954. Die Marke hat eine bewegende Geschichte, die seit der Übernahme durch Renault neue Nuancen bekam. Mit dem A290 auf Basis des R5 steigt Alpine in die E-Sportwagenproduktion ein und öffnet ein neues Kapitel in der Historie von Alpine.

Roskilde Blick auf das Wikingermuseum - Copyrightrpbmedia - stock.adobe.com

Reisen 2025 – Das Rockmuseum Ragnarock in Roskilde

Zurzeit muss man sich noch den Weg durch ein großes Neubaugebiet in Roskilde zum innovativen Rockmuseum Ragnarock bahnen. Doch dann wandelt man auf einem langen roten Teppich wie ein Rockstar dem goldfarbenen Kubus entgegen, der goldenen Box und dem Eingang. Und hier wartet schon am Eingang ein mobiler Lautsprecher mit den Klängen verschiedener bekannter Rocksongs zum Empfang.

Hypercar - Copyright scaliger - stock.adobe.com

Die krassesten E-Supersportwagen im Überblick

Designikonen, Hingucker und Sportboliden. Die Zeit der Verbrenner unter den Supersportwagen ist inzwischen Geschichte. Die neuen starken Supersportwagen sind Giganten mit Leistungen jenseits der 500 PS und mit Beschleunigungswerten von unter 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Sie sind selten und überzeugen mit einem eigenen Charme aus Spitzenleistungen und emissionsfreier Beschleunigung. Wir werfen einen Blick auf die krassen E-Sportboliden der Welt.

Hyundai Ioniq 5 N

Hyundai Ioniq 5 N – Die ultimative BEV-Hydra

Elektroautos sind die vernünftige Alternative zum Verbrenner. Eigentlich, aber auch im BEV-Segment sind die Rennsportversionen das Salz in der Suppe. Und das nicht nur wegen der atemberaubenden Beschleunigungen sondern inzwischen auch beim freiwillig wählbaren Soundvolumen für die Außenwelt. So ist der der Ioniq 5 N gleich mit drei Sounddesigns ausgestattet und erzielt mit dem gewaltigen „Supersonic“-Kampfjetmodus inklusive Überschallknall wohl auch beim Verbrennerpublikum Aufmerksamkeit. Ein Test zwischen entspanntem Alltagsmodus und Rennstreckenfeeling erwartet uns im variablen 5… Mehr lesen »Hyundai Ioniq 5 N – Die ultimative BEV-Hydra

TOP-5 Neuzulassungen Spanien - ©flowertiare - stock.adobe.com

BEV-Markt mit neuen Impulsen in Spanien 2025

Die Förderprogramme in Spanien zur Elektromobilität werden als „MOVES“ bezeichnet. Im April 2021 hat die Regierung das aktuelle Programm MOVES III vorgestellt und beschlossen. Das Programm hat einen Etat von 400 Millionen Euro bis 2023, kann aber bei Bedarf auf bis zu 800 Millionen Euro erweitert werden. Damit wächst der Zuschuss beim Kauf eines Elektroautos auf bis zu 7.000 Euro. In Spanien muss zur Erlangung der vollen Prämie für den Käufer ein mehr als 7 Jahre alter Gebrauchtwagen verschrottet werden.

Volkswagen I.D.R Pikes Peak - Copyright Volkswagen

Meilensteine der Elektromobilität – Volkswagen I.D. R Pikes Peak

24. Juni 2018 – Die Neuausrichtung auf den Elektroantrieb im PKW-Bereich von Volkswagen hat ein sportliches Gesicht bekommen: Der I.D.R Pikes Peak gilt als Vorbote der neuen rein elektrischen I.D.-Familie. In den USA in Colorado ist das legendäre Bergrennen zum Pikes Peak, das sogenannte „Race to the clouds“, ein schon seit 1916 ausgetragenes traditionelle Rennen. Die Rennstrecke ist 19,99 km lang (12,42 Meilen) und umfasst exakt 156 Kurven.