Zum Inhalt springen

Test Elektroauto

Testberichte zu Elektroautos, Hybridautos und Plug-Hybridautos

BMW i4 eDrive40 Gran Coupe

BMW i4 eDrive40 – Gran Coupe für die Langstrecken

BMW hat mit dem i4 Gran Coupe ein markantes elektrisches Coupe mit eigenen Akzenten auf die Straße gesetzt. Schon die ersten optischen Eindrücke lassen die typischen Eigenschaften der bayrischen Motorenwerke aufleben. Die selbst prognostizierte „Freude am Fahren“ sind mit dem schnittigen Auftritt und der gelungenen Formgebung dem BMW-Spross auf den Leib geschneidert. Die Wandlung des Herstellers mit der Leidenschaft zum konventionellen Motorenbau hin zum Premiumanbieter für elektrische Autos hat sich innerhalb des letzten Jahrzehnts kontinuierlich vollzogen.

Volvo XC40 Recharge Pure Electric Ultimate

Volvo XC40 Recharge Pure Electric Ultimate im Test

Seit der Vorstellung des Volvo XC40 als Kompakt-SUV im Jahr 2017 sind die Verkaufszahlen in Europa kontinuierlich von Jahr zu Jahr gestiegen. Dabei kombiniert die rein elektrische SUV-Version den emissionsfreien Antrieb mit einer ausgereiften Armada an Assistenzsystemen. Volvo will weiterhin die Sicherheitsmaßstäbe im Automobilbau setzen und rüstet daher die aktuellen Autos sowohl mit Fahrerassistenzsystemen auf und erhöht spürbar den Insassenschutz. Wir haben im relativ milden Winter umfangreich die rein elektrische und wohl zukunftsweisende Technik vom Volvo XC40 erfahren können.

Wintertest ID.4 im Winter 2022/2023

Minus 8 Grad, 15 cm Neuschnee – VW ID.4 Pro im Wintertest

Mitten in Dezember gibt es bei uns im echten Norden endlich mal wieder einen Wintereinbruch. Vor der Tür steht der ID.4 mit dem zu 80 % geladenen Akku, wir starten in den ersten Wintertest für einen Tag mitten im dichten Schneegestöber. Eine Handbreit Schnee hat sich schon wie ein Mantel über den ID.4 ausgebreitet. Also erst mal die Fenster freischaben und dann Platz nehmen im kühlen Sitz. Damit startet die Ausfahrt in den gefühlt ersten echten Winter seit Jahren im Dezember. Wie schlägt sich der ID.4 im Winter-Härtetest?

Taycan Sport Tourismo

Taycan Sport Tourismo – Der Porsche Generalist

Mit dem Taycan hat Porsche den Turnaround zum E-Sportwagen in den letzten Jahren zementiert. Das lässt sich nicht nur in dem Leistungsspektrum des beliebten Stuttgarters ablesen, sondern zunehmend auch in der Bandbreite des Modells. Allein die geräumige Tourismo-Variante hat man mit diversen Leistungspaketen und Einstiegspreisen für alle Kunden-Anforderungen fein abgestuft. Er ist konfigurierbar vom Basismodell Sport Tourismo bis hin zum High-Perfomance Modell Turbo S Sport Tourismo. Wir haben den Sport Tourismo mit dem großen Akkupaket im Winter getestet.

Nissan Ariya Evolve Pack

Nissan Ariya Evolve Pack – Der Langstrecken-Crossover

Gut ein Jahrzehnt hat Nissan sich nach der Vorstellung vom Nissan Leaf Zeit gelassen, um in der Mittelklasse im Jahr 2020 auf der Yokohama Motor Show den neuen Ariya vorzustellen. Noch länger dauerte es bis zum endgültigen Produktionsstart im Jahr 2022 aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei Halbleiterbauteilen. Inzwischen konnten die Konkurrenten VW oder Hyundai schon in dieser Klasse ihre Konkurrenzmodelle platzieren. Mitten im norddeutschen Winter konnten wir den brandneuen Ariya in der höchsten Ausstattungsvariante Evolve Pack ausgiebig bei unwirtlichen Bedingungen testen.

Jaguar I-Pace EV400 Modelljahr 2022

Jaguar I-Pace EV400 im Reisetest 2022

Wohl kaum ein anderes Modell steht aktuell für den konsequenten Wechsel zur Elektromobilität bei Jaguar wie der I-PACE. Bis zum Jahr 2025 soll bei Jaguar konsequent auf Elektromobilität bei allen Fahrzeugen umgestellt werden. Seitdem der einstige Renault-Chef Thierry Bolloré die Leitung bei Jaguar übernommen hat, wird auch eine Positionierung im Premium-Segment konsequent verfolgt. In unserem Test widmen wir uns dem aktuellen Jaguar I-Pace und testen ihn auf unserem Trip nach Skandinavien als Reiselimousine. Das Coupe… Weiterlesen »Jaguar I-Pace EV400 im Reisetest 2022

Translate »