Zum Inhalt springen

Test Elektroauto

Testberichte zu Elektroautos, Hybridautos und Plug-Hybridautos

Volvo EC40 Twin Motor Performance

Volvo EC40 Twin Motor Performance – das neue Selbstverständnis

Spätestens mit dem neuen EX 30 hat sich der Imagewandel von Volvo vom Sicherheitsauto hin zu einem Automobil mit Zeitgeist, Emissionsfreiheit und technischer Raffinesse entwickelt. Funktionalität und Design harmonieren in den neuen Volvo-Modellen für das Modelljahr 2025. Dazu gesellt sich mit dem EC40 in seiner leistungsstärksten Version mit zwei Motoren ein echtes Sportmodell in einer eleganten Coupe-Version. Die 325 kW Gesamtleistung sind ein echtes Statement zur sportlichen Konkurrenz.

Volvo EX30 Single Motor Plus

Volvo EX30 Single Motor Plus mit LFP-Akku im Wintertest

Der Volvo EX30 hat sich 2024 etabliert im europäischen Wettbewerb. Auf allen Märkten erzielte das SUV-Einstiegsmodell von Volvo beachtliche Zulassungszahlen. Der Preis für das günstigste SUV mit einem Motor liegt bei 39.790 Euro. Wir haben dieses Modell bei strengen Winterbedingungen getestet im echten Norden.

Volkswagen ID.7 Tourer

VW ID.7 Tourer Pro – mehr als ein Variant!

Lange hat es gedauert, aber endlich gibt es mit dem ID.7 Tourer einen großformatigen Kombi als legitimen E-Nachfolger vom Passat Variant. Damit besetzt Volkswagen das Kombi-Segment im Elektroautomarkt, das aktuell noch selten anzutreffen ist. Dabei muss man sich gleich mit starken Konkurrenten messen. Ein Praxistest im rauen Norden bringt den wahren Charakter zum Vorschein. Der typische Kombinutzer braucht natürlich reichlich Platz im Kofferraum, sei es für seine Hobby, Beruf oder für die Ausflüge mit der… Mehr lesen »VW ID.7 Tourer Pro – mehr als ein Variant!

Feststoff-Akku - Copyright AddMeshCube - stock.adobe.com

Wer gewinnt das Rennen um die Feststoffbatterie?

Zahlreiche Hersteller und Zulieferer in der Automobilindustrie liefern sich ein spannendes Wettrennen zur Zukunft der Akkutechnologie. Eine der interessantesten Entwicklungen, die noch vor 2030 zur Serienreife gebracht wird, ist die Feststoffbatterie.

Volvo EX30 Twin Motor Performance

Volvo EX30 Twin Motor Performance – Jung und dynamisch

Volvo hat mit dem Start des EX30 weltweit einen markanten Marktstart hingelegt, das Modell hat weltweit sehr gute Verkaufszahlen. Der neue elektrische Bestseller von Volvo Cars bietet gegenüber den Vorläufern einige konzeptionelle Änderungen, die ihn preislich und inhaltlich in neue Sphären überführen. Wir zeigen die interessantesten Aspekte des EX30 in der Performance-Ausstattung. Seit der Übernahme von Volvo Cars durch Geely wird konsequent der Umbau auf rein elektrische Autos fortgeführt. Das verspricht weltweit ein beachtliches Wachstum… Mehr lesen »Volvo EX30 Twin Motor Performance – Jung und dynamisch

Fiat 500e La Prima by Bocelli

Fiat 500e La Prima by Bocelli – All the small things

Der Fiat 500e hat in den letzten Jahren viele traditionelle und neue Fans gewonnen. Das liegt an gepflegten tradierten Details und der neuen Laufruhe des elektrischen 500. Interessant ist dieses Sondermodell by Bocelli aufgrund der Premium-Hifianlage von JBL, das laut Anbieter virtuelle Konzerträume im Kleinwagen erzeugen soll für ein herausragendes Klangerlebnis. Für Soundenthusiasten bietet Fiat ein paar zusätzliche Features, die wir in diesem Test im Detail betrachten. Für Fiat ist der 500 weiterhin eine gepflegte… Mehr lesen »Fiat 500e La Prima by Bocelli – All the small things