Zum Inhalt springen

Test Elektroauto

Testberichte zu Elektroautos, Hybridautos und Plug-Hybridautos

XPeng P7

Gestatten mein Name ist P7, Xpeng P7

Alle internationalen Automobilhersteller drängen auf den europäischen Markt, um sich hier in der Publikumsgunst zu messen mit den traditionellen europäischen Marken. Dazu zählt auch Xiaopeng Motors, ein 2014 in China gegründetes Automobilunternehmen. Das Unternehmen setzt als selbsternannter „Erforscher der Zukunftsmobilität“ andere Akzente im Automobilbau als die Europäer. Ein spannender Trip mit dem viertürigen Coupe P7 in neue Sphären im Automobilbau und zukünftige Trends.

Great Wall Motors - Ora 03 GT

GWM Ora 03 GT im Sommertest

Great Wall Motors aus China baut kontinuierlich das Programm für Europa aus. Im Mutterland des Automobils mit Elektroautos zu punkten ist eine Prestigeaufgabe und soll den traditionellen deutschen Marken Paroli bieten. Der Ora 03 wurde als Funky Cat wurde schon auf der IAA 2021 in München präsentiert und ist mit der neuen Modellbezeichnung Ora 03 auch direkt online konfigurierbar. Die am besten ausgestattete Version kommt in der GT-Version zum Test. Was kennzeichnet die GT-Version?

Volvo C40 Recharge Pure Electric

Volvo C40 Recharge Pure Electric Single Plus– die Leichtigkeit des Coupes

Im Modelljahr 2024 setzt Volvo den Fokus auf weitere Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität. Im aktuellen Modelljahr sind Pure Electric Modelle in allen Segmenten mit neuen Antriebselementen noch effizienter im Verbrauch. Im Frühjahr testen wir das Einstiegsmodell mit einem 238 PS Motor, einem 69 kWh-Akku und unter optimalen Bedingungen mit bis zu 487 Kilometern Reichweite nach WLTP-Zyklus.

ID.3 Pro 2023

ID.3 Pro Facelift im Test

Nach der Modelleinführung im Jahr 2019 gehört der ID.3 als elektrisches Pendant zum Golf als Symbol für den Aufbruch in die Elektromobilität bei Volkswagen zum beliebten BEV der Mittelklasse. Die inzwischen gewonnenen Erkenntnisse aus den ersten 3 Jahren des Modells wurden mit dem letzten Facelift nachgebessert. Wir haben den aktuellen ID.3 Pro ausführlich getestet und die neuen Features unter die Lupe genommen.

BMW i4 eDrive40 Gran Coupe

BMW i4 eDrive40 – Gran Coupe für die Langstrecken

BMW hat mit dem i4 Gran Coupe ein markantes elektrisches Coupe mit eigenen Akzenten auf die Straße gesetzt. Schon die ersten optischen Eindrücke lassen die typischen Eigenschaften der bayrischen Motorenwerke aufleben. Die selbst prognostizierte „Freude am Fahren“ sind mit dem schnittigen Auftritt und der gelungenen Formgebung dem BMW-Spross auf den Leib geschneidert. Die Wandlung des Herstellers mit der Leidenschaft zum konventionellen Motorenbau hin zum Premiumanbieter für elektrische Autos hat sich innerhalb des letzten Jahrzehnts kontinuierlich vollzogen.

Hyundai Kona Elektro Prime

Der neue Hyundai Kona Elektro Prime punktet im Winter

Hyundai hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich im Sektor Elektromobilität weiterentwickelt. Deutliche Fortschritte konnten besonders beim Verbrauch und der Ladegeschwindigkeit am Supercharger erzielt werden. Die neue Generation des Kona hat noch ein paar interessante Details zum Vorgänger hervorgebracht. Ein Blick auf den Kona lohnt sich.