Zum Inhalt springen

Elektroauto

Kia Niro EV Inspiration 2023

Kia Niro EV Inspiration 2023 im Test

Schon im letzten Jahr wurde die zweite Generation vom Kia Niro als Kompakt-SUV vorgestellt. Mit insgesamt drei Motorisierungstypen gibt es für Kunden die Auswahl zwischen Vollhybrid, Plug-in-Hybrid und reinem Elektroauto. Nach dem ausführlichen Europatest im Jahr 2022 haben wir jetzt die Elektroversion unter die Lupe genommen. Die neue Generation basiert auf der aktuellen K-Plattform, das Fahrzeug wächst damit um 6 cm in der Länge und 2 cm im Radstand. Auch im Bereich der Assistenzsysteme gibt es einige Neuerungen.

Subaru Solterra - mit dem X-Mode lassen sich viele Geländeterrains bewältigen....allerdings auf die Frontschürze sollte man schon achten.

Subaru Solterra – das Outdoor BEV

Paradigmenwechsel bei Subaru. Der traditionelle Hersteller von Allradautos mit Boxermotoren bringt in Kooperation mit Toyota einen robusten Allradler ausgestattet mit 2 Elektromotoren und einer Gesamtleistung von 218 PS auf den Markt. Auf den ersten Blick fällt der Solterra ins traditionelle Subaru-Schema mit einem robusten äußeren Anschein und markanten Radkästen. Auch die Kunststoffeinfassungen und der Unterfahrschutz lassen die typischen Eigenschaften für den robusten Geländeeinsatz erahnen. Wir haben ihn intensiv im Gelände getestet.

Goodbye - Copyright Gajus - stock.adobe.com

Goodbye Borgward – Der Untergang einer Marke

Die im Eigentum des Fahrdienstanbieters Ucar befindliche Marke Borgward konnte laut Statistikportal Carsalesbase, das sich auf Zahlen des Verbands CAAM bezieht, im Jahr 2021 nur noch wenige Einheiten der Modelle BX7, BX5 und BX6 verkaufen. Damit erzielt Borgward ein Minus von über 80 Prozent im Vergleich zu Vorjahr. Mit einem Marktanteil von 0,02 Prozent ist die Marke damit so gut wie verschwunden vom Markt. Im sehr dynamischen Markt in China nach der Corona-Krise ist Borgward ein denkbarer Übernahmekandidat durch eine der globalen Hightech Marken in China. Wir werfen einen Blick zurück auf die letzten Jahre in Deutschland.

BMW i4 eDrive40 Gran Coupe

BMW i4 eDrive40 – Gran Coupe für die Langstrecken

BMW hat mit dem i4 Gran Coupe ein markantes elektrisches Coupe mit eigenen Akzenten auf die Straße gesetzt. Schon die ersten optischen Eindrücke lassen die typischen Eigenschaften der bayrischen Motorenwerke aufleben. Die selbst prognostizierte „Freude am Fahren“ sind mit dem schnittigen Auftritt und der gelungenen Formgebung dem BMW-Spross auf den Leib geschneidert. Die Wandlung des Herstellers mit der Leidenschaft zum konventionellen Motorenbau hin zum Premiumanbieter für elektrische Autos hat sich innerhalb des letzten Jahrzehnts kontinuierlich vollzogen.

Marvel R

Rockt der MG Marvel R die Konkurrenz?

MG hat als ehemaliger britischer Sportwagenhersteller viel Tradition im Markennamen. Bereits seit 2007 wurde der Hersteller durch die „Shanghai Automotive Industry Corporation“ übernommen und hat den Markenkern komplett neu ausgerichtet auf ein lukratives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der chinesische Hersteller will auch in Europa punkten und setzt in Deutschland auf ein wachsendes Händlernetz. Mit dem SUV-Modell Marvel soll im Premiumsegment mit umfangreichen Assistenzsystemen und Ausstattung gepunktet werden. Im SUV-Segment tummeln sich zahlreiche Anbieter, die batterieelektrischen Versionen buhlen um… Weiterlesen »Rockt der MG Marvel R die Konkurrenz?

TOP-5 Neuzulassungen Italien - ©Antonio GAUDENCIO - stock.adobe.com

Italien – Tesla stark gefragt bei BEV-Neuzulassungen 2023

In Italien gibt es eine starke Autoindustrie, neben Fiat sind auch die Marken Lancia, Alfa Romeo, Ferrari und Maserati beheimatet. Entsprechend sind auch hier nach den starken wirtschaftlichen Folgen der Pandemie im Haushaltsgesetz hohe Subventionen für den Kauf von Neufahrzeugen im Jahr 2021 vorgesehen. Insgesamt sind 250 Millionen Euro für Anreize zum Kauf von Fahrzeugen mit Benzin- und Dieselmotoren und 120 Millionen Euro für Elektroautos vorgesehen.

Translate »