Zum Inhalt springen

Elektromobilität

Renault Zoe E-Tech 2023 im Test

Der Renault Zoe als Trendgeber für den Einstieg in die Elektromobilität bei Renault hat schon eine kleine Tradition aufzuweisen. Beim letzten NCAP-Crashtest aus dem Dezember 2021 gab es für das Basismodell Zoe „Zen“ keinen einzigen Stern in der Gesamtbewertung. Der Schock bei Renault muss sehr tief gesessen haben, denn beim ersten Test aus dem Jahr 2013 lag man noch bei vollen 5 Sternen. Die überarbeiteten Sicherheitsstandards bei dem Crashtest ließen das Basismodell jetzt aber deutlich schlechter dastehen. Daraufhin hatte Renault mit der aktuellen Überarbeitung der Preisliste reagiert.

Kia Niro EV Inspiration 2023

Kia Niro EV Inspiration 2023 im Test

Schon im letzten Jahr wurde die zweite Generation vom Kia Niro als Kompakt-SUV vorgestellt. Mit insgesamt drei Motorisierungstypen gibt es für Kunden die Auswahl zwischen Vollhybrid, Plug-in-Hybrid und reinem Elektroauto. Nach dem ausführlichen Europatest im Jahr 2022 haben wir jetzt die Elektroversion unter die Lupe genommen. Die neue Generation basiert auf der aktuellen K-Plattform, das Fahrzeug wächst damit um 6 cm in der Länge und 2 cm im Radstand. Auch im Bereich der Assistenzsysteme gibt es einige Neuerungen.

Mini Cooper SE - Copyright BMW/Mini

Der neue Mini ist international ausgerichtet

Der Mini ist seit der Regie unter BMW im Jahr 2021 zu einem gefragten Premiumfahrzeug der Kompaktklasse gereift. Das KBA weist seit dem Marktstart bis zum Jahr 2022 inzwischen 762.593 Neuzulassungen allein für Deutschland aus. Jetzt holt der Mini mit der nächsten Fahrzeuggeneration zum nächsten Coup aus und produziert den Mini Cooper nur noch in China. Mit der neuen Generation stellt sich der beliebte Kompaktwagen breiter im Format und internationaler in Formsprache und Design auf.… Mehr lesen »Der neue Mini ist international ausgerichtet

Honda e Advance

Honda e Advance 2023 – Optimal für die City

Der Markt der kompakten Stromer für die Ballungszentren wächst kontinuierlich. Schon auf der IAA glänzte der Japaner durch kompakte Außenabmessungen und ein ansprechendes Design. Beim ersten Anblick erscheint er wie der Prototyp eines sportlichen Boliden aus der Zukunft mit einem freundlichen Kühlergrill. Aalglatt erscheint die Karosserie, das wird noch einmal betont durch das Weglassen der Außenspiegel.

Ioniq 5 - Copyright Hyundai

Hyunda Ioniq 5 UNIQ mit Langstrecken-Qualitäten

Der aktuelle Ioniq 5 ist im Feld der 800 Volt – BEV-Fahrzeuge ein technisches Bonbon. Er fällt mit einigen ausgefallenen Ideen in die Phalanx der elektrischen SUV Platzhirsche als neuer Rivale auf. Er punktet mit vielen funktionalen Designelementen, die den E-Charakter komplett unterstreichen. Mit seinen Abmessungen liegt er mit 4,60 m Länge und 1,90 Breite im Mittelfeld. Dafür nutzt er den Innenraum sehr konsequent aus und bietet fünf Personen ausreichend Platz für die Langstrecken

Nissan Ariya Evolve Pack

Nissan Ariya Evolve Pack – Der Langstrecken-Crossover

Gut ein Jahrzehnt hat Nissan sich nach der Vorstellung vom Nissan Leaf Zeit gelassen, um in der Mittelklasse im Jahr 2020 auf der Yokohama Motor Show den neuen Ariya vorzustellen. Noch länger dauerte es bis zum endgültigen Produktionsstart im Jahr 2022 aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei Halbleiterbauteilen. Inzwischen konnten die Konkurrenten VW oder Hyundai schon in dieser Klasse ihre Konkurrenzmodelle platzieren. Mitten im norddeutschen Winter konnten wir den brandneuen Ariya in der höchsten Ausstattungsvariante Evolve Pack ausgiebig bei unwirtlichen Bedingungen testen.