Zum Inhalt springen

Praxistest

Toyota RAV4 Adventure

Outdoor Fahrten mit dem RAV 4 2,5 l Hybrid 4×4 Adventure

Die fünfte Generation des RAV4 wurde erstmals 2018 auf der New York International Auto Show präsentiert. Der RAV4 ist schon seit der Markteinführung im Jahr 1994 das markante SUV von Toyota mit sehr guten Verkaufszahlen weltweit. Toyota kombiniert im Hybridmodell tradierte Vollhybridtechnik mit der zu der Zeit neu eingeführten Toyota New Global Architecture Platform (TNGA) und einem effizienten Allradantrieb. Das universell einsetzbare SUV bietet viele Nutzungsprofile und war wahrscheinlich aus diesem Grund 2022 das weltweit am meisten verkaufte Fahrzeug.

Nissan Townstar EV Tekna

Der Nissan Townstar EV Tekna ist flexibel einsetzbar

Mit einer Außenlänge von 4,49 m und einer Fahrzeughöhe von 1,86 bietet er ein großes Kofferraumvolumen und viel Kopffreiheit. Im Test steht die komfortable Tekna-Version mit sehr vielen technischen Assistenten im Fokus.

Mitsubishi Colt Top Vollhybrid

Der neue Mitsubishi Colt Top Vollhybrid ist ein Europäer

Mitsubishi knüpft nach einem Jahrzehnt Pause mit dem aktuellen Kleinwagen bei der Modellbezeichnung „Colt“ an seine traditionelle Namensgebung an. Das soll die treue Kundschaft und neue Fans begeistern. Auf der Basis der langjährigen Partnerschaft mit Renault basiert der neue Colt auf Basis des Clio mit einigen markentypischen Anpassungen. Ein Wintertest im echten Norden stellt den neuen Colt auf den Prüfstand.

Nissan Qashqai 1.5 VC-T e-Power / digitales Cockpit

Nissan Qashqai 1.5 VC-T e-Power N-Design im Test

Schon seit 2006 wird der Nissan Quashai produziert. In der inzwischen 3. Generation hat der im europäischen Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. in Washington im Nordosten in England produzierte SUV noch einmal einige entscheidende Überarbeitungen erhalten. Die nach der aktuellen Euro 6e-Norm eingestufte e-Power Version vereinigt als serieller Hybrid einen Dreizylindermotor mit einem Elektroantrieb.

Subaru Crosstek 2.0ie Platinum

Subaru Crosstek 2.0ie Platinum Mildhybrid – Der Geländespezialist

Der traditionelle japanische Hersteller Subaru setzt seit Jahrzehnten auf ein bewährtes und individuelles Fahrzeugkonzept mit den entscheidenden Merkmalen Allradantrieb und Boxermotor. Damit werden in den letzten Jahren fast 1 Million Allradfahrzeuge pro Jahr weltweit abgesetzt, davon 21 Millionen Allrad-Fahrzeuge (Stand: September 2022). Dabei verkörpert der Subaru Crosstek in der dritten Generation ein traditionelles Fahrzeugkonzept, kombiniert mit Automatikgetriebe, EyeSight System und vielfältigen Fahrerassistenzsystemen.