Zum Inhalt springen

Mercedes

Mercedes Benz C 300 e

Mercedes Benz C 300 e PHEV – Generalist unter den Reiselimousinen

Fast 30 Jahre ist es her, als 1983 der „Baby-Benz“ als 190 E 2.3-16 angetreten ist, um die auf dem schnellsten Automobilrundkurs der Welt, der Pista di Nardò, neue Rekorde zu erzielen. Indes sind einige Generationen der C-KIasse schon Geschichte und die aktuell fünfte Generation ist in die Fußstapfen der einst sehr kompakten Fahrzeuggeneration gestiegen. Die Antriebe sind inzwischen auf die neuen Anforderungen an Reduzierungen der Emissionswerte mit Mildhybridmotoren und jetzt auch als Plug-in-Hybrid bestellbar.

Mercedes EQA 250

Mercedes-Benz EQA 250 – Appetizer für die emissionsfreie Mobilität

Für die nächsten Jahre plant Mercedes den großen Wurf hin zur Elektromobilität, versprochen sind signifikante Veränderungen im Hinblick auf neue Plattformen und eine komplette Elektrifizierung der PKW-Flotte vor 2030. Damit liegt man mit dem ambitionierten Zeitplan zurzeit noch vor der Konkurrenz der traditionellen Hersteller. Auf dem Weg dahin gibt es schon zur IAA 2021 einige Neuheiten als Appetizer zu entdecken. Dabei beginnt die Geschichte zur Elektromobilität bei Mercedes Benz schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

E-Mobilität hat Zukunft - Copyright: Gunnar Assmy @ fotolia.com

EXIT – Elektroautooffensive der globalen Automobilhersteller

Die geplanten Neuerungen bei der Euro-7-Norm ab 2025 ist für alle globalen Hersteller eine Herausforderung. Die meisten Hersteller haben im ersten Halbjahr 2021 nach den Ankündigungen in den letzten Jahren schon ihre Ausstiegsszenarien aus dem Verbrennungsmotor konkret mit einem Datum fixiert. Der Verbrenner als Auslaufmodell bleibt nur für Automärkte ohne klare Vorgaben für die Hersteller interessant. Ein Blick auf die Exit-Szenarien der traditionellen Hersteller zeigt klare Unterschiede.

Seiten: 1 2 3
Mercedes-EQ Family Immendingen 2021; Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG - Copyright Mercedes

Mercedes beschleunigt beim Thema Elektromobilität bis 2025

Nach den Ankündigungen von Volkswagen will auch Mercedes den Transformationsprozess hin zum Elektroautoproduzent in den Fokus der kommenden Jahre setzen. Laut eigenen Angaben wird schon 2022 in allen Segmenten mindestens ein batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) angeboten. Schon 2025 werden alle neuen Fahrzeug-Architekturen elektrisch sein, für alle Modelle wird dann eine elektrische Variante im Portfolio stehen.

Mercedes-Benz EQC 2021

Mercedes-Benz EQC – Tradition trifft Digitalisierung

Mit der Vorstellung im September 2018 wurde bei Mercedes-Benz der Push-Button zur Elektrifizierung der PKW-Flotte gedrückt. Nach den sehr zurückhaltenden Entwicklungen in der B-Klasse stand ein konkurrenzfähiges SUV für den Mittelstreckenbereich im Fokus der elektrischen Zukunft. Mit dem Mercedes-Benz EQC haben die Entwickler die Modifizierung der GLC-Plattform durch Einbau von zwei Elektromotoren an der Vorder- und Hinterachse und einem Akku im Unterboden vorgenommen. Das Design fällt moderner aus, nimmt jedoch gerade den typischen Präsenzcharakter der GL-Modelle auf.

Andreas Böger, Leiter Verkauf Neufahrzeuge Mercedes-Benz Transporter und Vans Deutschland - Copyright Mercedes-Benz

Mercedes-Benz Vans erweitert das elektrische Produktportfolio

Auf der letzten Meile ist im Transportsegment mit dem eVito im Jahr 2018 und dem eSprinter 2019 mit rein elektrischen Antrieben der Einstieg in die emissionsfreie Zukunft bei Mercedes-Benz Vans gestartet. Jetzt folgt der neu vorgestellte eVito Tourer für die Personenbeförderung. Angedacht ist das Konzept als emissionsfreies Fahrzeug für Ride-Sharing-Dienste als Shuttle-Servicefahrzeug oder als Großraumtaxi. Im Rahmen einer Pressevorstellung in Berlin von Mercedes-Benz Vans konnten wir erste persönliche Eindrücke sammeln.
Im Dialog mit Andreas Böger, Leiter Verkauf Neufahrzeuge Mercedes-Benz Transporter und Vans Deutschland, blicken wir auf die Zukunft der emissionsfreien Vans.

Translate »