Zum Inhalt springen
EQS 450 SUV+ im Outdooreinsatz

Mercedes-Benz EQS SUV 450+ vereint Raum und Reichweite

Mercedes-Benz bleibt sich treu beim Thema Elektromobilität. Die Ansprüche sind klar definiert und werden konsequent umgesetzt. Der großformatige EQS 450 SUV setzt klare Prioritäten auf Luxus, Komfort und Sicherheit. Mit der modularen Elektroarchitektur sind in den aktuellen Modellen Akkugröße und Radstände flexibel konfigurierbar. Der 450 stellt Ansprüche auf Spitzenpositionierung in seinem Fahrzeugsegment.

View from Pikes Peak - Copyright: samevig @ fotolia.com

Vorschau Pikes Peak International Hill Climb (PPIHC) 2025

Das legendäre Bergrennen am Pikes Peak, einem Berg der Front Range der Rocky Mountains im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado, findet 2022 am Sonntag, den 22. Juni, statt. Und das brüllend laute Getöse der getunten Verbrennungsmotoren, die auf dem Weg zum Ziel, das sich auf dem Gipfel in 4.301 Meter Höhe über dem Meeresspiegel befindet, durch die dünne Höhenluft rund ein Drittel ihrer Leistung verlieren, wird durch leistungsstarke Elektroautos zunehmend unter Druck gesetzt. 2014 belegten die Stromer noch die Plätze zwei und drei. Im Jahr 2015 gewann erstmals das Elektroauto mit der sperrigen Fahrzeugbezeichnung „e0 PP03 Elektroauto“ vom lettischen Hersteller „Drive e-0“ die offene Fahrzeugklasse.

Mini Countryman E

Die neue innere Größe – Mini Countryman E

Der Mini Countyman der dritten Generation hat enorm zugelegt im Vergleich zu den Vorgängerversionen. In der neuesten vollelektrischen Version bietet er nicht nur äußerliche Größe sondern hat einen Quantensprung in Sachen Fahrqualität und Reichweite zu bieten. Im aktuellen Test legen wir unser Augenmerk auf die neuen Features. Der Countryman E liegt mit einem vernünftigen Einstiegspreis von 43.500 Euro (Juli 2024) mit dem 204 PS Aggregat und einem Spurt von 0 auf 100 km/h in gut… Mehr lesen »Die neue innere Größe – Mini Countryman E

Volvo EX30 Single Motor Plus

Volvo EX30 Single Motor Plus mit LFP-Akku im Wintertest

Der Volvo EX30 hat sich 2024 etabliert im europäischen Wettbewerb. Auf allen Märkten erzielte das SUV-Einstiegsmodell von Volvo beachtliche Zulassungszahlen. Der Preis für das günstigste SUV mit einem Motor liegt bei 39.790 Euro. Wir haben dieses Modell bei strengen Winterbedingungen getestet im echten Norden.

Renault Zoe Intens 2021

10 Momente: Das Elektroauto und die Vorurteile

Die Momente, die Dein Elektroauto dir nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sondern auch mall verzweifeln lassen, haben Elektroautofahrer auch wohl schon erlebt. Erkennst du Dich wieder?

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Der neue Suzuki Swift 1,2 Dualjet Comfort+ im Wintertest

Suzuki setzt auch beim aktuellen Suzuki Swift auf bewährte Grundsätze. Dazu gehören der konsequente Leichtbau, ein kompakter Aufbau für den Stadtverkehr und ein Mildhybridantrieb. Der neue 1,2l Dreizylindermotor wird unterstützt von einem riemengetriebenen Startergenerator mit 3 PS Leistung. Ein Test im Winter offenbart das neue Profil vom Swift.