Zum Inhalt springen
Fahrsicherheitstraining Symbolbild - Copyright animaflora @ adobe.stock.com

Fahrsicherheitstraining mit dem Elektroauto

Individuelle Mobilität ist in unserer Gesellschaft ein wichtiger Faktor, alle Straßenverkehrsteilnehmer möchten sicher und entspannt am Verkehrsgeschehen teilnehmen. Neue technische Lösungen wie Unfallerkennung in modernen PKW tragen zur Unfallreduzierung bei. Aber auch jede/r Fahrer/In kann selbständig Vorsorge treffen, um am Steuer fit zu bleiben. Gefahrenbremsungen oder Slalom-Parcours sollten unter praktischen Bedingungen trainiert werden mit dem persönlichen Fahrzeug zur eigenen Sicherheit. Im Dialog mit Vinja und Horst Doering, Geschäftsführer und erfahrene Trainer der Verkehrsinstitut Nord GmbH im Gewerbepark „Hungriger Wolf“, erfahren wir mehr über Inhalte und Schwerpunkte des Fahrsicherheitstrainings mit Elektroautos.

.Vinja Doering - Copyright VIN
Vinja Doering – Copyright VIN
Horst Doering - Copyright VIN
Horst Doering – Copyright VIN

gcm: Was sind die wesentlichen Inhalte eines Fahrsicherheitstrainings mit E-Fahrzeugen?

Die Basis für ein Fahrsicherheitstraining ist, dass die Teilnehmer das eigene Fahrzeug mit den vorhandenen Assistenzsystemen kennenlernen und eine realistische Selbsteinschätzung über ihre Fahrfähigkeiten, insbesondere in Grenzsituationen gewinnen. Darauf wird auch in einem E-Mobilitäts-Training aufgebaut.

Training mit dem E-Fahrzeug

gcm: Auf welche Schwerpunkte wird der Fokus im Training gelegt?

Unsere Fahrtrainer wurden speziell für die „Stromer“ geschult und sind mit den Besonderheiten der E-Fahrzeuge vertraut. Neben der Technik steht aber besonders der Mensch im Vordergrund. Es sollen Unsicherheiten und mögliche Schwellenängste, für dieses neue und andere Autofahren, abgebaut werden. Nach einzelnen Übungen werden die Erfahrungen besprochen und der Trainer vermittelt dabei auch theoretische Grundlagen zu den jeweiligen Trainingseinheiten. Durch die praktische Erfahrung kann so das neue Wissen direkt abgeglichen und verinnerlicht werden. Den Fokus machen neben den „weichen Themen“ für die Teilnehmer, die neue Technik und die Praxis-Fahreinheiten aus Bremsen und Lenken aus.

gcm: Welche praktischen Übungen warten auf die Teilnehmer?

Jedes Training beginnt mit einer theoretischen Einweisung in das Thema und bereitet die Teilnehmer darauf vor, was sie am Trainingstag erwartet. Dabei werden auch die Erwartungen oder Wünsche der Teilnehmer für den Trainingstag mit aufgenommen. Dieser Teil macht ca. 15% aus, der darauffolgende fahrpraktische Teil bildet dann mit ca. 80% den Schwerpunkt des Tages. Für eine Fahrt durch den Slalom-Parcours mit guter Lenktechnik und richtiger Blickführung wird vorab die Sitzposition des Fahrers angeschaut und gegebenenfalls korrigiert. Besonders die Übungen auf der Dynamikfläche mit richtigem Bremsen und Ausweichen sind eine wichtige und spannende Trainingseinheit. Dabei sind verschiedene Untergründe und Geschwindigkeiten interessante Einflussfaktoren.

gcm: Ist das Training mit einer zertifizierten Prüfung vergleichbar?

Nein, in unseren Trainings gehen die Trainer individuell auf den TN und sein Fahrzeug ein, es soll keine Druck- oder Prüfungsatmosphäre entstehen. Die Teilnehmer werden so für die Gefahren des Straßenverkehrs sensibilisiert, dass sie diese erkennen und in der Lage sind, sie zu vermeiden oder entsprechend zu reagieren. Das erlangte Wissen zum E-Fahrzeug soll durch die Praxis gefestigt werden, nicht durch eine Kontrolle. Teilnehmer werden bei uns keinem Test unterzogen.

Fahrsicherheitstraining in der Praxis

Fahrwelt "Hungriger Wolf"
Fahrwelt „Hungriger Wolf“

gcm: Wie werden die praktischen Trainingsinhalte vermittelt?

Die Instruktoren leiten das Training, geben hilfreiche Handlungsanweisungen und führen die Fahrer an schwierige Situationen heran. Die Trainings können sich hierbei nicht nur auf die Fahreinheiten auf den großzügigen Flächen in unserer Fahrwelt Hungriger Wolf konzentrieren. Nach Kundenwunsch kann auch eine „stromrelevante“ Fahrweise im Realverkehr vermittelt werden. Das Training wird in Kleingruppen (Privatpersonen/ Mitarbeiter mit Firmenfahrzeugen) oder auch als Einzel-Coaching angeboten.

gcm: Was bringt das Training für einen Fahrer, der bisher nur mit einem Verbrennungsmotor vertraut ist?

Der Fahrer hat die Möglichkeit sein E-Fahrzeug außerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes mit Fahrspaß kennenzulernen und die Grenzen des E-Fahrzeugs in einer geschützten Atmosphäre zu erleben. Mit Coaching im Realverkehr kann das Praxistraining perfektioniert werden. Zudem werden unter anderem folgende spezifische Grundlagen zum Elektrofahrzeug in das Training integriert: Grundlagen der Hochvolttechnik, Sicherheitsaspekte zur Unfallvermeidung und beim Notfall, Geräuschentwicklung, Energie sparen, Rekuperation (Rückgewinnung von Energie), Laden und Zwischenladen.

gcm: Herzlichen Dank, Vinja und Horst Doering.

Addendum

Interview Sommer 2020

Titelbild: Fahrsicherheitstraining Symbolbild – Copyright animaflora @ adobe.stock.com

Trends und aktuelle Informationen gibt es im aktuellen Heft. Abonnement unter

N. Hagedorn
Translate »